Schwend/Birgland
10.03.2019 - 14:58 Uhr

Einschnitt bei den Fußballern in Schwend

Zusammenhalt, Gemeinsinn, Mitarbeit: Vorsitzender Thomas Melzer wünscht sich, dass diese Tugenden aus der Satzung des ASV Schwend wieder mehr im Verein gelebt werden.

Ehrungen vergibt der ASV Schwend für treue Mitgliedschaft und ehrenamtlichen Einsatz über viele Jahre. Stehend von links Roland Jäger, Herbert Hubner, Bürgermeisterin Brigitte Bachmann, Thomas Nitzbon, Horst Ziesmann, Martin Nitzbon, Richard Geitner, Elmar Halk; sitzend von links Gerd Kölbel, Alfons Jäger, Barbara Söhnlein, Vorsitzender Thomas Melzer und Hannelore Nitzbon. Bild: ndt
Ehrungen vergibt der ASV Schwend für treue Mitgliedschaft und ehrenamtlichen Einsatz über viele Jahre. Stehend von links Roland Jäger, Herbert Hubner, Bürgermeisterin Brigitte Bachmann, Thomas Nitzbon, Horst Ziesmann, Martin Nitzbon, Richard Geitner, Elmar Halk; sitzend von links Gerd Kölbel, Alfons Jäger, Barbara Söhnlein, Vorsitzender Thomas Melzer und Hannelore Nitzbon.

Das vergangene Jahr war von vielen Höhen und Tiefen sowie richtungsweisenden Entscheidungen geprägt. Das war der Tenor der Jahreshauptversammlung des ASV Schwend im Sportheim. Vorsitzender Thomas Melzer verglich die augenblickliche Situation mit der Ausgangslage bei der Vereinsgründung 1965. Damals seien Spaß, Zusammenhalt, Gemeinsinn und aktive Mitarbeit nicht nur in der bis heute gültigen Satzung manifestiert, sondern auch praktisch gelebt wurden. Heutzutage falle es immer schwerer, Freiwillige und Helfer zu gewinnen, die diese Tugenden verinnerlichen.

Als gelungen bewertete Melzer die Neuauflagen der bekannten Vereinsfeste, vom Sportlerball und Kinderfasching über das Bockbierfest - in Koproduktion mit den anderen Vereinen am Ort - bis hin zum Weinfest. Das Sportwochenende wurde nach dem Tod des Schützenmeisters Horst Huber beim Vereinsnachbarn SG Birgland-Betzenberg abgesagt.

Richtungsweisend im sportlichen Bereich war nach Melzer die Entscheidung, den Fußball-Spielbetrieb ab der Saison 2019/2020 im Erwachsenenbereich mit dem SV Illschwang einzustellen. Am Vereinsheim wurde ein neuer Balkon errichtet. Er ersetzt das marode und nicht mehr benutzbare Vorgängermodell. Die Mitgliederzahl liege stabil bei 650.

Fast alle machen weiter

Mit einer Ausnahme - Kassenprüfer Gerhard Oberleiter schied aus, ihn ersetzt Lisa Kellermann - bleiben der Vorstand und der Vereinsausschuss für zwei weitere Jahre im Amt. Bürgermeisterin Brigitte Bachmann freute sich über den glatten Ablauf der Neuwahlen. "Der ASV Schwend ist inzwischen weit über die Gemeindegrenzen hinaus ein Aushängeschild geworden", betonte die Bürgermeisterin. Anschließend ehrte sie gemeinsam mit dem Vorsitzenden Thomas Melzer die Jubilare und verdiente Funktionäre.

Hans Ehrnsberger eröffnete die Reihe der Spartenberichte mit dem Fußball im Erwachsenenbereich. Der Rückzug des ASV aus dem Spielbetrieb mit dem SV Illschwang ab der nächsten Saison gehe nicht auf "einen großen Auslöser" zurück. Viele einzelne Gründe hätten die Vereinsführung bewogen, den Ist-Stand kritisch zu hinterfragen und diese Entscheidung zu treffen.

Jugendarbeit nicht betroffen

Wie Daniel Behlau betonte, ist die Jugendarbeit des ASV Schwend davon nicht betroffen. Drei neue Jugendleiter verbreiteren ihre Basis sogar. An Erfolgen erwähnte er die Hallen-Kreismeister-Titel der E- und der C-Jugend sowie die Aufstiege der C-Junioren in die Kreisliga und der A-Jugend in die Kreisklasse.

Seit einem Jahr führen Martin Schötz und Magdalena Melzer die Volleyballer im ASV. Je zwei Damen- und Herrenteams stehen im Spielbetrieb. Die Sparte Turnen deckt, wie ihre Leiterin Ramona Glaske feststellte, mit Kinderturnen, Zumba, Pilates, Jedermann-Turnen und Reha-Sport/Osteoporose alle Altersgruppen ab. Eine Vielzahl von Events bilanzierte Helmut Graf für die Sparte Laufen/Ski/Triathlon. Mountainbike und neuerdings auch Bogenschießen sind ebenfalls hier beheimatet. Die Nordic Walker trainieren in der wärmeren Jahreszeit regelmäßig.

Personalien beim ASV Schwend:

Ehrungen

25-jährige Mitgliedschaft (Ehrenzeichen in Silber, Urkunde BLSV und ASV-Geschenk): Klaus Zeisig, Petra Zeisig, Barbara Söhnlein, Marco Hajek, Florian Süß, Katrin Seibold, Stefan Ehrnsberger, Günter Donhauser, Rudi Steinmetz

40-jährige Mitgliedschaft (Ehrenzeichen in Silber mit Gold, Urkunde BLSV und ASV-Geschenk): Ulrike Hufnagel, Alfons Jäger, Gerd Kölbel, Brigitte Häusler, Hannelore Nitzbon, Thomas Nitzbon, Martin Nitzbon, Jürgen Scheibel, Karin Kammerl, Roland Jäger, Christine Pemsel

50-jährige Mitgliedschaft (Ehrenzeichen in Gold, Urkunde BLSV und ASV-Geschenk): Herbert Hubner, Georg Roth, Herbert Steinmetz, Horst Ziesmann

Zehn Jahre Ausschussmitglied (Verdienstnadel in Bronze mit Kranz und Urkunde vom BLSV: Melanie Aust, Richard Geitner, Thomas Melzer

Ehrung Jugendtrainer (Ehrennadel in Gold bzw. Silber BSJ): Christine Pemsel (15 Jahre), Elmar Halk (fünf Jahre)

Schiedsrichter (Urkunde ASV): Reinhold Roth (Fußball, 30 Jahre); Herbert Hubner ( Volleyball, 25 Jahre).

Neuwahlen

Vorsitzender: Thomas Melzer

Stellvertreter: Thomas Nitzbon

Erster Kassier: Richard Geitner

Zweiter Kassier: Matthias Pilhofer

Erster Platzkassier: Werner Kellermann

Zweiter Platzkassier: Fritz Pickel

Erster Schriftführer: Norbert Nagelschmidt

Zweite Schriftführerin: Ramona Glaske

Pressewart: Thomas Nitzbon

Melde- und Bestandswesen: Inge Pilhofer

Technischer Leiter: Xaver Fenk

Erster Vereinsjugendleiter: Andreas Melzer

Zweite Vereinsjugendleiterin: Corinna Boesler

Frauenvertreterin: Doris Langner

Ehrenamtsbeauftragte: Melanie Aust

Ausschussmitglieder: Sebastian Barth, Reinhard Hubner, Lisa Fenk

Kassenprüfer: Johann Utz, Brigitte Bachmann, Lisa Kellermann.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.