Schwend/Birgland
24.06.2018 - 10:14 Uhr

Führungswechsel bei den ASV-Volleyballern

Sparte blickt bei Saisonabschlussfeier auf die Spielzeit 2017/2018 zurück

Der neu gewählte Spartenausschuss des ASV Schwend/Volleyball.  hinten von links: 2. Jugendleiter Noah Graf, Ausschussmitglied Uwe Kölbel, Ausschussmitglied Philip Nitzbon, 1. Spartenleiter Martin Schötz vorne von links: stv. Spartenleiterin Magdalena Melzer, Kassier Lisa Kellermann, 1. Jugendleiterin Lisa Fenk, Ausschussmitglied Nicole Hiereth. exb
Der neu gewählte Spartenausschuss des ASV Schwend/Volleyball. hinten von links: 2. Jugendleiter Noah Graf, Ausschussmitglied Uwe Kölbel, Ausschussmitglied Philip Nitzbon, 1. Spartenleiter Martin Schötz vorne von links: stv. Spartenleiterin Magdalena Melzer, Kassier Lisa Kellermann, 1. Jugendleiterin Lisa Fenk, Ausschussmitglied Nicole Hiereth.

(ndt) Die Volleyballer des ASV Schwend blicken bei ihrer Saisonabschlussfeier auf die Spielzeit 2017/2018 zurück. Spannend wird es bei den Sparten-Ausschusswahlen.

Spartenleiterin Ingrid Renner berichtete von zahlreichen Veranstaltungen. Darunter das Freilufturnier, Faschingsspiel und die Weihnachtsfeier. Kurze Berichte der Trainer und Mannschaftsverantwortlichen ließen nochmals die Höhepunkte der vergangenen Saison aufleben. Dazu zählte bei den Damen 1 sicherlich die Teilnahme am Bayrischen Pokalfinale in Unterhaching, bei dem sich die Damen mit Zweitligist Allgäu-Strom-Volleys Sonthofen messen durften. In der Bezirksligasaison belegte man am Ende den 6. Platz. Für Coach Herbert Hubner und seine Co-Trainerin Martina Bär ein gutes Ergebnis, war man doch als Aufsteiger in die Saison gestartet. Die Mannschaft startet in der kommenden Saison wieder in der Bezirksliga, wobei einige langjährige Spielerinnen aus privaten Gründen die Volleyballschuhe an den Nagel hängen.

Die Damen 2 von Coach Martin Schötz belegte am Ende den 7. Platz der Bezirksklasse. Sie spielten ein durchweg eine passable Saison, hatten jedoch immer wieder personelle Abwesenheiten zu verkraften, hieß es. Saisonhöhepunkte waren die Siege gegen Aufstiegsaspirant VC Kallmünz-Burglengenfeld (3:0), Verfolger Schnaittenbach (3:2) und schließlich sogar den neuen Meister VC Amberg (3:2) am letzten Spieltag. Zur kommenden Spielzeit wird die Mannschaft sich trotz Klassenerhalt freiwillig in die Kreisliga zurückstufen lassen.

Zur neuen 2. Mannschaft stößt eine fünfköpfige Truppe der aktuellen U16, die bisher von Incan Ocotero Garcia trainiert wurde. Bei den Herren brachte Coach Roy Nanka frischen Wind in die beiden Mannschaften und motivierte vor Allem die jungen Spieler zu enormen Einsatz. Hardy Barth (Herren 1) und Noah Graf (Herren 2) lobten in ihrem Bericht das hohe Engagement ihres scheidenden Coaches. Platz 5 in der Bezirksliga Oberfranken sprang am Ende für die Herren 1 dabei heraus. Bei den Herren 2 Platz 7 in der Kreisliga.

Die Freizeitmannschaft S.o.S. erfreut sich nach mehreren mageren Jahren, wieder enormer Beliebtheit: An Spitzentagen durfte Ingrid Renner auch mal 14 bis 17 Spieler zum Training begrüßen.

Lisa Fenk informierte in ihrer Funktion als Jugendleiterin über die Platzierungen der Jugendteams von U20 bis U12. Ihre Highlights darunter waren, der fünfte Kreismeistertitel in Folge durch die U20 weiblich und das männliche U12 Trio Brandon, Kay und Georg. Das junge Team kämpfte sich mit Coach Konny Barth zur Nordbayerischen Meisterschaft durch und scheiterte dort nur knapp an der Qualifikation zur Bayrischen Meisterschaft. Lisa Kölbel (Damen I) trat mit dem SV Hahnbach auch heuer wieder zu den Jugendmeisterschaftsrunden an. Mit der U18 belegte sie bei der bayerischen Meisterschaft in Schnaittenbach den 4. Platz.

Nach den Mannschaftsberichten folgte die Wahl des künftigen Spartenausschusses. Spartenleiterin Ingrid Renner und Stellvertreter Norbert Nagelschmidt legten in diesem Zuge ihre Ämter an der Spitze der Sparte nieder. Das Duo lenkte viele Jahre die Geschicke rund um den Volleyballsport beim ASV und übergibt eine Abteilung, die im ländlichen Bereich des Bezirks ihresgleichen sucht. Die langgährigen Weggefährten Herbert Hubner und Ursl Melzer lobten in ihrer Laudatio das Herzblut und den Einsatz der beiden und bedankten sich im Namen aller Mitglieder, für die vergangenen Jahre ehrenamtlicher Tätigkeit.

Auch Vereinsvorstand Thomas Melzer schloss sich dem Dank an, denn auch im Umfeld des Gesamtvereins waren und sind die beiden mit großem persönlichem Einsatz aktiv. 

Die neu gewählte Spartenleitung gab abschließend einen Einblick ins kommende Volleyballjahr.







Info:

Der neue Spartenausschuss des ASV Schwend – Volleyball

Spartenleiter: Martin Schötz

2. Spartenleiterin: Magdalena Melzer

Ausschuss: Nicole Hiereth, Uwe Kölbel, Philipp Nitzbon

Kassenwart: Lisa Kellermann

Jugendleiter: Lisa Fenk, Noah Graf

Schriftführer: Tina Schötz, Melanie Aust

Meldewesen: Sabine Keck






Der künftige Spartenleiter Martin Schötz übergab Ingrid Renner neben einem Blumenstrauß auch eine Collage mit Fotos aus den vergangenen Jahren ihrer Amtszeit bzw. aktiven Zeit als Spielerin beim ASV Schwend. Herbert Hubner und Ursl Melzer würdigten zuvor das Wirken der scheidenden Spartenleiter Ingrid Renner und Norbert Nagelschmidt (Anm.: aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend) in einer Laudatio. exb
Der künftige Spartenleiter Martin Schötz übergab Ingrid Renner neben einem Blumenstrauß auch eine Collage mit Fotos aus den vergangenen Jahren ihrer Amtszeit bzw. aktiven Zeit als Spielerin beim ASV Schwend. Herbert Hubner und Ursl Melzer würdigten zuvor das Wirken der scheidenden Spartenleiter Ingrid Renner und Norbert Nagelschmidt (Anm.: aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend) in einer Laudatio.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.