Erste Station der viertägigen Reise war die Stadt Ulm, die mit ihrem historischen Rathaus, dem höchsten Kirchturm der Welt am Münster und den verwinkelten Gässchen des Fischer- und Gerberviertels viele Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Der nächste Halt in Bad Schussenried machte die Teilnehmer mit einer Erlebnisbrauerei und den Raritäten des Bierkrugmuseums bekannt. Quartier wurde am Abend im Hegau im Hotel Lamm in Singen genommen.
Den Attraktionen des Bodensees war der zweite Tag gewidmet. Die Gruppe erkundete erst die Gemüseinsel Reichenau, lernte dann auf einer Stadtführung in Konstanz Hafen, Konzilgebäude, Imperia und Kaiserbrunnen kennen, bevor die Blumenpracht der Insel Mainau die Gartenfreunde in den Bann zog. Abends genossen sie eine Vesper mit Weinverkostung in der Besenwirtschaft des Weingutes Zolg in Gailingen.
Der Samstag startete mit einem Stadtspaziergang in Meersburg. Wohl dem, der Sonnencreme dabei hatte - auf der Schifffahrt von Meersburg nach Friedrichshafen leistete sie bei 27 Grad gute Dienste. Im Zeppelinmuseum stiegen die Oberpfälzer in die originalgetreue Rekonstruktion der Hindenburg ein. Nach einem Spaziergang an der Seepromenade ging es weiter zur Wallfahrtskirche Birnau. Abends wartete auf den Obstbauernhof von Jürgen Gommeringer eine regionale Spezialität, das "Dünnele essen". Zu den badischen Flammkuchen schmeckten Most und Schnaps. Auf der Heimfahrt über die schwäbische Alb ging es noch auf das Felsplateau Breitenstein, um von dort den Ausblick zu genießen. In Kirchheim unter Teck suchten die Ausflügler zwischen alten Fachwerkhäusern Schatten, denn es wurde immer heißer. Eine letzte Stärkung gab es im Landgasthof am Forst in Wehlmäusel bei Feuchtwangen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.