In Vertretung der beiden verhinderten Vorsitzenden begrüßte Dominik Feigl im vollbesetzten Lokal neben den aktiven und passiven Mitgliedern viele Ehrengäste. Im Anschluss erfolgte die Übergabe der zahlreich erworbenen Leistungsabzeichen durch Kommandant Thomas Müller und Kreisbrandinspektor Hans Sperber. Die Abzeichen der Bayerischen Jugendspange und des Junior-Cups gingen an die Jugendgruppe mit Noah Graf, Laurenz Huber, Sahra Müller, Marco Nitzbon, Maximilian Nitzbon, Alexander Renner, Laura Stark, Annalena Söhnlein, Tizian Weiß und Selina Weiß.
Das Leistungsabzeichen Wasser ging in der Stufe drei an Patrick Danhauser und Maximilian Herbst; Stufe vier: Matthias Elterlein, Michael Melzer, Thomas Schötz, Björn Schötz, Sebastian Söhnlein, Florian Weber und Cornelia Wedel; Stufe fünf: Wolfgang Schötz und Udo Utz.
Für erfolgreich absolvierte Lehrgänge an der staatlichen Feuerwehrschule Regensburg erhielten Björn Schötz „Gruppenführer“, Udo Utz „Gerätewart“ und Cristian Meister „Ausbilder in der Feuerwehr“ ihre Lehrgangszeugnisse. Auf Landkreisebene ließen sich Jonas Bär und Thomas Nitzbon zum Maschinisten ausbilden; Patrick Danhauser und Phillip Nitzbon zum Atemschutzträger. Björn Schötz wurde zum Löschmeister befördert.
Als Höhepunkt des Abends standen nun die Ehrungen verdienter Vereinsmitglieder auf dem Programm. Für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurde Inge Ertel ausgezeichnet und zum Ehrenmitglied ernannt. Franz Kormann und Bernd Müller erhielten die Ehrung für 25 Jahre aktive Dienstzeit. Bereits 60 Jahre im Verein ist Ehrenvorstand Andreas Schötz. Werner Bär, Reinhard Müller, Rudolf Müller und Georg Utz sind 50 Jahre bei der Wehr; 40 Jahre sind Helmut Ertel, Berta Müller, Christine Pilhöfer und Hildergard Schötz dabei. Alle geehrten erhielten Urkunden und Präsente für ihre treue Mitgliedschaft überreicht.
Bürgermeisterin Brigitte Bachmann sprach der Feuerwehr Dank und Anerkennung der Gemeinde Birgland aus. „Ich bin überwältigt, was heute Abend abgelaufen ist. Das Birgland lebt, das kann man heute hier in Schwend auch wieder sehen.“
Kreisbrandinspektor Hans Sperber überbrachte die Grüße von Kreisbrandrat Fredi Weiß und lobte die vielen Aktivitäten hinsichtlich von Leistungsabzeichen und Weiterbildungen. Sperber dankte allen Aktiven für ihre Einsätze auf der Autobahn: „Mein Respekt, was ihr da leistet. Viele Einsatzstellen bergen Gefahren in sich, aber die Autobahn ist noch einmal eine andere Kategorie." Abschließend bedankte sich Dominik Feigl bei allen Mitgliedern für die geleisteten Stunden in diesem Jahr, sei es bei Übungen, Einsätzen oder auch bei Vereinsveranstaltungen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.