Seebarn bei Neunburg vorm Wald
07.12.2018 - 14:42 Uhr

Advent im Museum

Das Heimatmuseum und der Ranklhof sind am Sonntag, 9. Dezember, der Schauplatz für den "Seebarner Advent". Der Heimatverein als Organisator hat dafür wieder zahlreiche Kunsthandwerker gewinnen können.

Eine große Vielfalt an Dekorationsmöglichkeiten rund um die Advents- und Vorweihnachtszeit umfasst das Angebot beim Kunst- und Handwerkermarkt. Bild: pko
Eine große Vielfalt an Dekorationsmöglichkeiten rund um die Advents- und Vorweihnachtszeit umfasst das Angebot beim Kunst- und Handwerkermarkt.

In einem stimmungsvollen Ambiente lockt beim "Seebarner Advent" ein Kunst- und Handwerkermarkt mit den verschiedensten Artikeln: Aus Glas, Holz oder Papier in allen Formen und Farben, sind vielfältige Möglichkeiten für die Weihnachtsdekoration in den eigenen vier Wänden zu entdecken.

Überall auf dem Markt steigt ein Duft von frisch gebratenen Bratwürsten auf, und wenn es schön kalt ist, wärmt ein heißer Glühwein wieder auf. Natürlich gibt es auch Kinderpunsch und die beliebte Feuerzangenbowle. Auch Schmankerl wie Kartoffelsuppe, Bratapfel und frisch gebackene Waffeln sowie regionale Fischspezialitäten stehen auf der Speisekarte, ebenso Lebkuchen in verschiedenen Größen und Sorten.

Beim Besuch der Modelleisenbahn strahlen nicht nur die Kinderaugen, und wer beim Carrera-Wettbewerb die schnellste Zeit fährt, erhält einen Siegerpokal. Bei Einbruch der Dämmerung kommt auch der Nikolaus in den Ranklhof, besucht die lebende Krippe und verteilt an die Kinder die beliebten Nikolaussäckchen. Der Eintritt zum "Seebarner Advent" ist frei.

Programm beim Seebarner Advent:

13.45 Uhr: Begrüßung durch Seebarner Blasmusik; 14 Uhr Offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Martin Birner, 14 bis 18 Uhr Kunst- und Handwerkermarkt, Lebende Krippe im Rankl-Stall; 14 bis 15 Uhr Carrera-Wettbewerb; 15 bis 16 Uhr Erlebniswelt Winterlandschaft-Modelleisenbahn; 16 Uhr Nikolaus in der Kinderscheune (Bescherung für Kinder); bis 22 Uhr: Advent-Nacht in Rankl-Hof und Rankl-Stubn. (pko)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.