Seebarn bei Neunburg vorm Wald
10.12.2019 - 13:48 Uhr

Advents-Ambiente am Museum

Der Nikolaus kommt, Glühwein und Bratäpfel duften, Stände locken mit Geschenkideen: Der Adventsmarkt in Seebarn ist der Höhepunkt im Dorf zur Vorweihnachtszeit.

Der Krampus musste nicht eingreifen, der Nikolaus beschenkte die vielen "braven Kinder" mit Süßigkeiten. Bild: pko
Der Krampus musste nicht eingreifen, der Nikolaus beschenkte die vielen "braven Kinder" mit Süßigkeiten.
Rund um die Stände entwickelte sich ein reges Markttreiben. Bild: pko
Rund um die Stände entwickelte sich ein reges Markttreiben.
Die große Modellbahnanlage war wie immer ein Anziehungspunkt Bild: pko
Die große Modellbahnanlage war wie immer ein Anziehungspunkt
Engel und andere Geschenkartikel warten auf die Käufer. Bild: pko
Engel und andere Geschenkartikel warten auf die Käufer.

Immer am zweiten Adventssonntag stimmen sich zahlreiche Besucher im Seebarner Heimatmuseum und im Ranklhof auf Weihnachten ein. Der Kunst- und Handwerkermarkt und die vielen kulinarischen Angebote wurden auch dieses Jahr für den Geschenke-Einkauf genutzt, viele nahmen auch schöne Dekoration für zu Hause mit. "Das Wetter ist das A und O bei unserem Adventsmarkt", erklärte Adolf Greiner am Sonntag inmitten der Gäste. Das spielte heuer zum Glück wieder mit. Zwar schneite es nicht, aber die Temperaturen waren angenehm - und es war vor allem trocken.

Die fleißigen Helfer aus dem Vorstand des Seebarner Heimatvereines traf der Vorsitzende überall in dem Gewimmel an, denn sie sorgten für den reibungslosen Ablauf und die Bewirtung mit süßen und deftigen Weihnachts-Leckereien. Hungrige folgten einfach dem Duft nach Bratäpfeln, frisch gebackenen Waffeln, Glühwein und Feuerzangenbowle.

Gleich daneben gab es Knackersemmeln und zum ersten Mal auch Rosswürste. Großes Interesse fand der Stand von Schäfer Dennis Gruber, der zusammen mit Ulrike Meixner regionale Produkte, wie Eierlikör oder Schmankerl aus der Schafzucht zu Präsentkörben zusammengepackt präsentierte. Pflegeöle und Cremes fanden ebenfalls großen Anklang. Christbaumschmuck, Krippen und aufwendige Holzdekoration fanden reißenden Absatz.

Den Kindern wurde es nicht langweilig, denn sie konnten beim Carrera-Bahn-Wettbewerb mitmachen. Der Nikolaus überreichte den drei schnellsten Rennfahrern Tobias Gleißner, Paul Pollinger und Eva Pollinger Pokale. Diese hat wieder Dr. Hajo Steffens spendiert. Seine große Eisenbahn-Modellanlage in romantischer Winterlandschaft wurde wieder von Groß und Klein bestaunt.

Mit großer Spannung erwarteten auch die anderen Kinder den Besuch des Nikolaus. Der brachte auch den Krampus mit, der aber keine Arbeit hatte, denn die "Mädchen und Buben sehen alle brav aus". Der Heimatverein spendierte den Inhalt seines großen Sackes und beschenkte reichlich mit Süßigkeiten.

Das besondere Flair des Seebarner Adventmarktes im Museums-Ambiente wurde durch die Weihnachtslieder der Seebarner Blasmusik unterstützt. Im Stall wartete die lebende Krippe auf die Gäste. Im Ranklstüberl klang der erfolgreiche Markt mit der Advent-Nacht in gemütlicher Runde aus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.