Die Feuerwehr Seebarn hat neue Einsatzgeräte erhalten, die die Arbeit der Ehrenamtlichen erleichtern und sicherer machen sollen. Bei der Übergabe waren unter anderem Benedikt Käsbauer, Kommandant der Feuerwehr Seebarn, und Werner Höpfl, stellvertretender Kommandant, anwesend. Die neuen Geräte umfassen einen Löschwasser-Faltbehälter und einen Stromerzeuger, die beide für verschiedene Einsatzszenarien genutzt werden können.
Löschwasser-Faltbehälter durch Spende finanziert
Der Löschwasser-Faltbehälter mit einem Fassungsvermögen von 5000 Litern wurde durch eine Spende der Allianzagentur Karin Dobmeier aus Rötz in Höhe von 2000 Euro finanziert, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Der Restbetrag wurde aus Vereinsmitteln beigesteuert. Der Faltbehälter dient als Löschwasserpuffer bei Wald- und Vegetationsbränden sowie bei Einsatzobjekten im Außenbereich ohne ausreichende Löschwasserversorgung. Tanklöschfahrzeuge können im Pendelverkehr Wasser zur Einsatzstelle bringen und den Behälter betanken, aus dem das Wasser mittels einer Feuerlöschkreiselpumpe entnommen wird.
Neuer Stromerzeuger für vielseitigen Einsatz
Der neue Stromerzeuger der Marke Eisenmann mit einer Leistung von 6,5 kVA wurde von der Stadt Neunburg aus Haushaltsmitteln beschafft. Er ersetzt das bisherige, leistungsschwächere Aggregat im TSF-W und kann nun auch Drehstrom bereitstellen. Der Einbau ins Fahrzeug erfolgt durch Feuerwehrkameraden in Kooperation mit der Seebarner Firma Kirchberger, wobei die Materialkosten vom Feuerwehrverein übernommen werden. Der Stromerzeuger wird für die Versorgung elektrischer Verbraucher an Einsatzstellen, den Betrieb des Turbolüfters zur Entrauchung von Gebäuden, das Ausleuchten von Einsatzstellen und die Stromversorgung bei längeren Stromausfällen genutzt.
Diese Meldung basiert auf Informationen der Freiwilligen Feuerwehr Seebarn und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.