Zum 50. Jubiläum des Musikvereins, welches am 10. und 11. August gefeiert wird, holen sich die Seebarner erneut zwei langjährige Partner an ihre Seite. Der Verein machte sich zunächst zur Blaskapelle St. Martin Neukirchen (Stadt Schwandorf) zum Doppelpatenbitten auf. Die Neukirchener feiern im kommenden Jahr ihren 50. Geburtstag und wollen die Seebarner ebenfalls zum Paten haben. Die erste Aufgabe muss zunächst in Neukirchen gemeistert werden. Als der gebuchte Bus vergebens auf sich warten lässt, muss schnell nach einer Alternative gesucht werden. Kurzerhand organisieren die Seebarner einige private Kleinbusse, mit denen die Musikanten samt Geschenke dann zum ersten Patenbitten gefahren sind.
Für die eigentliche Bitte um Patenschaft überlegen sich die Vereine Geschicklichkeits- und Denkspiele für den jeweiligen Anwärter. Nachdem diese von beiden Seiten erfolgreich gemeistert sind, machen sich die Kapellen auf zum Gemeinschaftschor und marschieren vom Kirchberg, wo die Spiele stattfanden, zum Pfarrheimgarten, in dem dann der Abend sein feierliches Ende nahm. Nur zwei Tage später geht die Reise für die Seebarner wie geplant im Reisebus zur Edelweißkapelle Pertolzhofen.
Am Vereinsstodl angekommen warten neben dem Ehrenpatenverein wieder musikalische Prüfungen auf die Seebarner. Sie müssen zum Beispiel das Lied „Marmor, Stein und Eisen bricht“, auf selbst gebauten Instrumenten gespielt, erraten. Nachdem die Ehrenpatenschaftsbitte der Seebarner erhört wurde, spielten die beiden Kapellen noch zusammen, um anschließend im Vereinsstodl zu feiern.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.