30.06.2019 - 08:51 Uhr

Seelische und geistliche Erquickung

Am Sonntag, 7. Juli, führt wieder die Tirschenreuther Wallfahrt zur Gnadenmutter auf den Fahrenberg.

"Voll der Gnade, der Herr ist mit dir!" lautet das diesjährige Leitwort für die Tirschenreuther Fußwallfahrt zum Fahrenberg. Mit dem Wallfahrersegen startet der Pilgerzug am Sonntag, 7. Juli, um 5 Uhr in der Stadtpfarrkirche. 35 Kilometer pilgern die Wallfahrer singend und betend zur Gnadenmutter auf den Fahrenberg.

Seelische und geistliche Erquickung verheißt die Wallfahrt allen Teilnehmern. Aber nicht nur der Weg, auf dem alle persönlichen Anliegen, Sorgen, Nöte aber auch Dank und Freude mitgenommen werden können, ist das Ziel, sondern auch der feierliche Pilgergottesdienst auf dem Fahrenberg um 12.30 Uhr.

Sorgen in Pilgerrucksack

Zum zweiten Mal wird ein Pilgerrucksack mitgetragen. Dieser Pilgerrucksack, oder auch Anliegenrucksack, steht bis zum Start der Wallfahrt noch in der Gnadenkapelle in der Stadtpfarrkirche. Und jedermann hat die Möglichkeit, seine Anliegen, Sorgen und Nöte, aber auch seinen Dank auf eine Postkarte zu schreiben und in den Rucksack einzuwerfen, der dann mit zur Gnadenmutter auf den Fahrenberg getragen wird. Damit kann jeder, auch wenn er diese Strecke nicht mehr auf sich nehmen kann, seine Anliegen zur Muttergottes auf den Fahrenberg bringen. Das Leitwort ist auch ausschlaggebend für das diesjährige Wallfahrtsandenken. "Voll der Gnade, der Herr ist mit dir" ist ein Teilsatz aus dem "Gegrüßet seist Du Maria". Daher erhalten die Pilger zur Erinnerung eine kleine Muttergottesfigur als Handschmeichler an einem Schlüsselanhänger, der sie auf jeden Schritt und Tritt "voll der Gnade" begleitet, sowie ein Gebetsheft zur Mutter der Gnade zur geistlichen und seelischen Stärkung im All- und Sonntag.

Der Ablauf der Wallfahrt erfolgt wie im vergangenen Jahr. Nach dem Wallfahrersegen in der Stadtpfarrkirche um 5 Uhr ist die erste Trinkpause in Honnersreuth, danach folgt die große Pause auf der Altglashütte in der Gaststätte Blei. Von dort geht es gegen 9 Uhr auf die zweite Etappe.

Mitfahrgelegenheit

Für Pilger, die ab der Altglashütte mitgehen wollen, besteht wieder eine Mitfahrgelegenheit um 8.30 Uhr auf dem ZOB/Großparkplatz. Sie werden mit Privat-Pkw zur Altglashütte gefahren und können sich um 9 Uhr dem Pilgerzug anschließen. Man kann auch selbst mit dem Auto zur Altglashütte fahren und dieses dort stehen lassen, weil die Rückfahrt mit dem Bus über die Altglashütte erfolgt. Nach der Altglashütte folgen noch eine Trinkpause auf der Planer Höhe und eine Teepause mit Keksen bei Mangelsdorf. So erreicht der Pilgerzug gegen 12.30 Uhr den Fahrenberg. Am Ziel findet der Höhepunkt der Wallfahrt, der Pilger- und Sonntagsgottesdienst mit Kaplan Paul Gebendorfer statt. Das Mittagessen gibt es wieder im Gasthaus Weig. Nach der Dankandacht um 14.45 Uhr bringt ein Bus die Pilger über die Altglashütte wieder zurück.

Wer mit dem Bus zurückfahren will, wird gebeten, sich im Pfarrbüro, Telefon 1451, anzumelden. Die Fahrt zur Altglashütte kostet zwei Euro, bis Tirschenreuth drei Euro.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.