Selb
06.10.2025 - 13:47 Uhr

Marihuana unterm Sitz und Drogen konsumiert: Polizei stoppt 31-Jährigen bei Selb

Flüchtlinge, die illegal einreisen wollen, haben die Bundespolizisten bei ihrer Grenzkontrolle nahe Selb zwar nicht entdeckt, dafür aber wurde die Fahrt eines 31-Jährigen gestoppt – der hatte eine ganze Palette an Drogen konsumiert.

Bei einer Kontrolle auf der Staatsstraße 2179 bei Selb fanden Polizisten in einem Auto versteckte Drogen – der Fahrer selbst war auch nicht mehr fahrtüchtig. Symbolbild: Daniel Karmann/dpa
Bei einer Kontrolle auf der Staatsstraße 2179 bei Selb fanden Polizisten in einem Auto versteckte Drogen – der Fahrer selbst war auch nicht mehr fahrtüchtig.

Am Sonntagnachmittag, 5. Oktober, haben Beamte der Grenzpolizeiinspektion Selb im Zuge der temporär wiedereingeführten Grenzkontrollen auf der Staatsstraße 2179 nahe Wildenau (Gemeindeteil der Stadt Selb) einen VW Polo kontrolliert. Bei der Überprüfung des 31-jährigen Fahrers entdeckten die Beamten laut Pressebericht der Inspektion "in einem Fach unter dem Fahrersitz versteckt ein Schraubglas mit einer geringen Menge Marihuana, welches dieser aus der Tschechischen Republik nach Deutschland eingeführt hatte".

Doch offenbar hatte der Mann Drogen nicht nur unter dem Sitz, sondern mehrere davon auch im Körper. Die Polizisten stellten bei ihm nämlich "drogentypische Auffälligkeiten" fest, heißt es weiter. "Ein freiwillig durchgeführter Drogentest verlief positiv auf Kokain, Amphetamin und THC." Nach diesem Befund war Schluss mit der Fahrt, der 31-Jährige kam ins nächstgelegene Krankenhaus zur Blutabnahme, dann durfte er gehen. "Er muss sich nun wegen der Einfuhr von Cannabis sowie wegen des Verdachts des Fahrens unter Betäubungsmitteleinfluss verantworten."

Diese Meldung ist mit Informationen der genannten Polizeidienststelle und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.