Zu einem, wie die Polizeistation Rehau in ihrem Pressebericht schreibt, zunächst harmlosen Auffahrunfall am Selber Kreisverkehr an der Staatsstraße 2179 ist es am Montag gegen 14.30 Uhr gekommen. Ein 86-Jähriger aus Selb prallte dabei auf das Heck eines Autos, mit dem eine Familie aus München auf dem Weg in den Urlaub war. Die Fahrer vereinbarten, auf dem Pendlerparkplatz die weiteren Modalitäten zu klären. Der 86-Jährige hielt sich jedoch nicht an die Vereinbarung, fuhr stattdessen mit seinem Renault auf die A93 in Richtung Hochfranken.
Als der 48-jährige Familienvater aus München dies bemerkte, nahm er die Verfolgung des Wagens auf. Dabei beobachtete er nach Angaben der Polizeistation Rehau, dass der Senior auf dem linken Fahrstreifen der Autobahn fuhr und damit immer wieder linksseitig ins Bankett geriet. An der Ausfahrt Rehau-Nord verließ der Unfallverursacher die Autobahn. Eine Streife der Polizeistation Rehau kontrollierte ihn schließlich in der Bahnhofstraße. Den Beamten fielen Orientierungslosigkeit und motorische Schwierigkeiten des Mannes auf. Dass der 86-Jährige Alkohol oder andere berauschende Mittel konsumiert hatte, dafür gab es laut Polizei keine Anzeichen.
Zur Behandlung ins Krankenhaus
Die Beamten verständigten den Rettungsdienst, der den Mann, nachdem dieser bewusstlos geworden war, zur Behandlung ins Krankenhaus brachte. Gegenüber der Polizei gab die Familie aus München an, dass der Senior bereits vor dem Auffahrunfall durch seine Fahrweise aufgefallen war – so habe er eine rote Ampel überfahren, sei immer wieder auf die Gegenfahrbahn geraten und habe mehrere Leitpfosten touchiert. Diverse Unfallspuren an seinem Fahrzeug belegten diese Schilderung. Die Staatsanwaltschaft ließ den Führerschein des 86-Jährigen sowie die Fahrzeugschlüssel sicherstellen und ordnete eine Blutentnahme an. Verkehrsteilnehmer, die der Senior mit schwarzen Renault Clio mit Selber Zulassung am Montag ebenfalls gefährdet hat, sollen sich bei der Polizeistation Rehau unter der Telefonnummer 09283/8600 melden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.