Seugast bei Freihung
13.05.2019 - 17:41 Uhr

Begeistert von Technik

Ein seit nunmehr vier Jahren gehegter Wunsch der Seugaster Feuerwehr ist in Erfüllung gegangen: Sie bekam ein neues Feuerwehrauto.

Voller Stolz über das neue Einsatzfahrzeug sind (von links) Kommandant Helmut Götz, Vorsitzender Peter Hofmann (FFW Krondorf-Burgstall), stellvertretender Landrat Hans Kummert, Vorsitzende Isolde Schmidt, Pfarrprovisor David, Bürgermeister Norbert Bücherl, Zweiter Vorsitzender Andreas Götz und Kommandant Dieter Graf. Bild: ö
Voller Stolz über das neue Einsatzfahrzeug sind (von links) Kommandant Helmut Götz, Vorsitzender Peter Hofmann (FFW Krondorf-Burgstall), stellvertretender Landrat Hans Kummert, Vorsitzende Isolde Schmidt, Pfarrprovisor David, Bürgermeister Norbert Bücherl, Zweiter Vorsitzender Andreas Götz und Kommandant Dieter Graf.
Bürgermeister Norbert Bücherl übergibt einen symbolischen Schlüssel an Kommandant Dieter Graf. Bild: ö
Bürgermeister Norbert Bücherl übergibt einen symbolischen Schlüssel an Kommandant Dieter Graf.

Das neues Tragkraftspritzenfahrzeug konnte im Beisein von stellvertretendem Landrat Hans Kummert, Bürgermeister Norbert Bücherl und seinen Gemeinderäten sowie der Abordnungen aus den vier Gemeindefeuerwehren Freihung, Thansüß und Großschönbrunn sowie der Wehr aus Krondorf-Burgstall nach der kirchlichen Segnung durch Pfarrprovisor David offiziell in Dienst gestellt und an die Wehr übergeben werden. Unter das Motto "Technik, die begeistert, für Menschen, die begeistert sind", stellte Kommandant Dieter Graf seine Rede, mit der er das neue Feuerwehrauto vorstellte.

Dieses wurde, so Graf, den veränderten Einsatzbedingungen und -arten angepasst. Sehr großer Wert sei auf den Eigenschutz der Kameraden gelegt worden. Die Wehr sei damit bestens nicht nur für Brände, sondern auch für technische Hilfeleistung gerüstet. "Wir sind mit Leib und Seele Feuerwehrleute, und wir freuen uns, wenn wir mit zeitgemäßem Gerät ausgestattet sind und damit noch besser und professioneller helfen können", begründete er die teure Anschaffung. Sein Dank galt besonders Bürgermeister Norbert Bücherl und den Marktgemeinderäten, die mit der weitsichtigen Entscheidung für den Kauf bewiesen hätten, wie sehr ihnen das Wohl und die Sicherheit ihrer Bürger am Herzen liegt.

Er bedankte sich auch bei Kommandant Helmut Götz von der Feuerwehr Krondorf-Burgstall für die gute Zusammenarbeit bei der gemeinsamen Beschaffung von zwei baugleichen Fahrzeugen. Der wiederum überreichte als Erinnerungsgeschenk eine Uhr mit dem Bild der beiden Wehren und ihren neuen Fahrzeugen. Stellvertretender Landrat Hans Kummert wünschte der Seugaster Wehr, dass sie von allen Hilfeleistungen, die sie mit diesem Fahrzeug erbringt, gesund und wohlbehalten nach Hause zurückkehren möge. Den größten Anteil an der Verwirklichung des Projekts mit der kurzen Vorlaufzeit von nur einem Jahr hätte Kommandant Dieter Graf mit seinem engsten Mitarbeiterkreis gehabt, betonte Bürgermeister Norbert Bücherl. Vor allem die Tatsache, dass das alte Auto bereits 30 Jahre alt ist und nicht mehr den geltenden Sicherheitsbestimmungen entspricht, habe den Marktgemeinderat von dem neuen Fahrzeug überzeugt - auch wenn das mit fast 100 000 Euro zu Buche schlage. An den Kosten habe sich auch der Freistaat Bayern beteiligt. Nicht unterschätzen dürfe man in diesem Zusammenhang, welche Motivation das neue Fahrzeug für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte bedeute.

Mit der offiziellen Indienststellung komme die Marktgemeinde gerne ihrer Pflichtaufgabe nach, für Katastrophen- und Feuerschutz zu sorgen und den Einsatzkräften die erforderliche Ausrüstung für den Ernstfall zur Verfügung zu stellen. Symbolisch übergab Bücherl an Graf einen großen Schlüssel mit dem Wunsch, immer unfallfrei zurückzukehren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.