Seugast bei Freihung
16.10.2019 - 14:16 Uhr

Diamantene Hochzeit im Hause Rupprecht in Seugast

Ein besonderes und seltenes Jubiläum konnten Luise und Johann Rupprecht aus Böcklmühle feiern: Sie sind seit 60 Jahren miteinander verheiratet.

Dem diamantenen Hochzeitspaar Hans und Luise Rupprecht (Mitte) gratulieren Bürgermeister Norbert Bücherl (links) und sein Stellvertreter Helmut Klier. Bild: ö
Dem diamantenen Hochzeitspaar Hans und Luise Rupprecht (Mitte) gratulieren Bürgermeister Norbert Bücherl (links) und sein Stellvertreter Helmut Klier.

Ob sie glücklich sind, braucht man Luise und Johann Rupprecht nicht zu fragen, denn die Antwort steht dem Paar ins Gesicht geschrieben. Sie strahlen stets um die Wette und das natürlich ganz besonders bei ihrer diamantenen Hochzeit. Mit den Bürgermeistern Norbert Bücherl und Helmut Klier kam auch die Marktgemeinde Freihung zum Gratulieren. Sie stießen mit dem Jubelpaar mit einem Glas Sekt an und plauderten über die vergangenen sechs Jahrzehnte. Besonders freute sich das Paar auch über die schriftlichen Glückwünsche von Ministerpräsident Markus Söder, Landrat Richard Reisinger, der ein Geschenk und die Landkreismedaille mitschickte, Landtagsabgeordnetem Harald Schwartz.

Johann und Luise kennen sich schon seit ihrer Kindheit, denn sie waren Nachbarn. Luise arbeitete später auf dem Hof ihrer Eltern mit, der zehn Jahre ältere Hans war beim Bahnhof Weiden im Zugbegleitdienst tätig. Gefunkt hat es im Fasching 1955. Nach einer langen Ballnacht im Häuslwirt-Saal begleitete Hans das Nachbarmädchen Luise Schwirzer nach Hause. Und dann ging alles seinen Gang: Im Oktober 1959 wurde das Paar standesamtlich im Gemeindebüro Seugast im ehemaligen Schulhaus getraut. Die beiden hätten so gerne in der Filialkirche in Seugast geheiratet. Aber weil die gerade erweitert wurde, musste die kirchliche Trauung in die Pfarrkirche Großschönbrunn verlegt werden. Die Hochzeitsreise ging mit dem Zug nach Meran in Tirol. Weitere Gesellschaftsfahrten und Wallfahrten sollten folgen, darunter auch nach Fatima und Lourdes.

Drei Kinder gingen aus dieser Ehe hervor: 1963 und 1966 kamen die beiden Töchter zur Welt, 1969 folgte der Sohn. Das Paar baute sich 1970 ein eigenes Haus, das es mit den Kindern bald bezog. Nachdem Hans Rupprecht bereits seit 1976 aktiv im Seugaster Kirchenrat war, übernahm er 1980 zusammen mit seiner Frau Luise auch den Mesnerdienst. Das brachte es zwangsläufig auch mit sich, dass sich Luise um den Blumenschmuck in der Filialkirche St. Marien kümmerte. Viele Jahre schmückte sie auch das Marienmarterl des Damenkränzchens am Waldrand. Nach über 20-jährigem Mesnerdienst wurden die beiden in einem Gottesdienst von Pfarrer Bernhard Huber verabschiedet.

Zum Ehrentag gratulieren die drei Kinder mit Ehepartnern, die fünf Enkel und die beiden Urenkelinnen Luisa und Anna-Lena. Inzwischen sind Hans und Luise mit 91 und 81 Jahren das älteste Ehepaar in Seugast. Das diamantene Paar ist überglücklich, dass sie beide sich haben. Voller Optimismus wollen sie in fünf Jahren eiserne Hochzeit feiern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.