Vorsitzende Isolde Schmidt nutzte den Kameradschaftsabend, treue Mitglieder auszuzeichnen. Das Vereinsehrenzeichen in Silber für 25 Jahre bekamen Werner Ebensberger und Josef Roider. Die 40-jährige Zugehörigkeit von Josef Schönberger und Josef Vogl wurden mit dem gleiche Zeichen in Gold gewürdigt. Dem 90-jährigen Hans Rupprecht von der Böcklmühle händigte Isolde Schmidt unter großem Beifall der Mitglieder die Ehrenurkunde für 70-jährige Treue zur Feuerwehr aus.
Kommandant Dieter Graf vermeldete stolz, dass die Feuerwehr in Seugast derzeit neun 14- bis 17-Jährige in ihren Reihen hat. Im vergangenen Jahr waren fünf Jugendliche zu den Erwachsenen gewechselt. Das Ehrenzeichen in Silber für den Wissenstest überreichte er Simon Obitz, Kilian Kraus und Samuel Schmidt. Eine Gemeinschaftsgruppe von Seugaster und Thansüßer Jungfeuerwehrlern nahm am Junior-Cup für 12- bis 18-Jährige der Landkreis-Feuerwehren teil. Die Gruppe sei als eine der jüngsten gegen die überwiegend 18-Jährigen anderer Wehren angetreten, berichtete Graf. In Sachen Digitalfunk hatten Sandra Voigt, Philipp Prösl, Oliver Voigt, Patrick Steen, Tobias Rösch und Vorsitzende Isolde Schmidt einen Funklehrgang erfolgreich absolviert. Sein Zeugnis als Maschinist bekam Jugendwart Fabian Prösl. Kommandant Graf merkte an, dass der Seugaster Wehr derzeit 14 geprüfte Maschinisten zur Verfügung stehen. Grafs Stellvertreter Kommandant Stefan Groher hat den Lehrgang "Leiter einer Feuerwehr" erfolgreich abgeschlossen. Bürgermeister Norbert Bücherl würdigte die Leistungen der Aktiven und der Jugend, die bei Übungen und Einsätzen viele ehrenamtliche Stunden einbringen. "Im Dienste einer wichtigen Aufgabe zum Schutz und zur Sicherheit von Leib und Leben, Hab und Gut ihrer Mitbürger sind sie stets bereit, Freizeit zu opfern, teilweise die Gesundheit aufs Spiel zu setzen und das Leben zu riskieren und selbstlos zu helfen." Kreisbrandrat Fredi Weiß nannte grundlegende Voraussetzungen für ein funktionierendes Feuerwehrwesen: einsatzfähiges, modernes technisches Gerät, engagiertes Ehrenamt, das rund um die Uhr gefragt ist, und eine echte Kameradschaft.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.