Kurz und knackig war die Generalversammlung der Feuerwehr Siegritz, nach 25 Minuten konnte der Vorsitzende die Sitzung schon wieder beenden. Das langersehnte neue Feuerwehrauto – immerhin das erste in der Geschichte der Wehr – kommt. Allerdings erst 2024 und dennoch ein Grund zum Feiern. Vorsitzender Thomas Schlosser berichtete von 78 Mitgliedern Ende vergangenen Jahres. Vor allem freute er sich, dass 2022 wieder mehr Vereinsaktivitäten möglich waren. „Vor allem das Anna-Fest im Juli und das Kirwa-Essen wurden nach der Zwangspause sehr, sehr gut angenommen.“ Weiter informierte er: „Nachdem jetzt das neue Feuerwehrfahrzeug kommen wird, werden wir dies mit einem zweitägigen Fest feiern.“ Dabei soll das Fahrzeug gesegnet werden. „Nachdem es bei einigen Teilen des Fahrzeugs Lieferschwierigkeiten gibt, hoffen wir, dass es im kommenden Jahr ausgeliefert werden kann.“ Bei den Mitgliedern warb er schon heute um Unterstützung bei der Organisation des Festes.
Kommandant Bernhard Schmidt berichtete von elf Übungen im vergangenen Jahr, an Einsätzen war lediglich eine Technische Hilfe wegen Kraftstoffs auf der Fahrbahn zu verzeichnen. Ende Dezember gab es in der Wehr 19 Aktive, davon 2 Feuerwehrfrauen. Schmidt ging näher auf das neue Fahrzeug ein. „Bei der Anschaffung handelt es sich um ein TSF-Logistikfahrzeug mit Off-Road-Fahrgestell.“ Er teilte mit, dass es aufgrund von Lieferschwierigkeiten keinen schriftlichen Liefertermin gebe. An Benjamin Wenning und Josef Schmidt überreichte er die Truppführer-Abzeichen. Zweiter Kommandant Wolfgang Schmidt wurde für 20-jährige Mitgliedschaft geehrt.
Bürgermeister Johannes Reger dankte der Wehr für ihren Einsatz für den Dienst am Nächsten. Die Feuerwehr ist nach seinen Worten auch ein Garant für ein aktives Dorfleben in Siegritz. Der Liefertermin für das neue Feuerwehrfahrzeug 2024 werde klappen. „Allerdings ist es ungewiss, in welchem Monat dies sein wird.“ Die Anschaffung des Off-Road-Fahrzeugs bezeichnete er als „super Geschichte“. Damit habe Siegritz unter den Ortsfeuerwehren ein Alleinstellungsmerkmal. Nicht zuletzt dankte er dem Kommandanten für seine Federführung bei den Vorarbeiten und der gesamten Planung des Fahrzeugs.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.