Siegritz bei Erbendorf
23.09.2018 - 14:53 Uhr

Ein ganzes Dorf ist aus dem Häuschen

Böller- und Kanonenschüsse, Willkommensbanner, Blasmusik aus der Dose, viele Gratulanten und eine Botschaft von Ministerpräsident Markus Söder. Der Schützenverein Edelweiß Siegritz feiert seine Dreifachweltmeisterin Kerstin Schmidt.

Mit einem Mercedes-Cabrio fuhr die Dreifach-Weltmeisterin Kerstin Schmidt am Schützenhaus in Siegritz vor. Bild: njn
Mit einem Mercedes-Cabrio fuhr die Dreifach-Weltmeisterin Kerstin Schmidt am Schützenhaus in Siegritz vor.

Am Schützenhaus warteten die Vereinsmitglieder, die Vertreter des Oberpfälzer Schützenbundes und des Steinwald-Gaues sowie die politische Prominenz. Auf den Transparenten zwischen stand „Herzlich willkommen Kerstin“, „Herzlichen Glückwunsch Kerstin“ oder schlicht und einfach „Kerstin“ in großen Lettern.

Dann kam für alle der große Moment. Begrüßt mit lauten Böller- und Kanonenschüssen und dem Bayerischen Defiliermarsch fuhr die dreifache Weltmeisterin, umhängt mit ihren drei Goldmedaille, in einem Mercedes Cabrio vor. Alle nutzten die Gelegenheit, ihr persönlich zu gratulieren. Die Freude, einmal einer Weltmeisterin die Hand zu schütteln, war allen Gratulanten ins Gesicht geschrieben.

Nach einem Sektempfang im Schützenhaus eröffnete der Vorsitzende des Schützenvereins Edelweiß, Bernhard Wenning, den Ehrenabend. „Wir sind alle hochgesprungen, als wir die Ergebnisse der Wettkämpfe im Internet verfolgten. Unsere Kerstin holte sich Gold im "Target Sprint Woman Team", im "Target Sprint Mixed Team" und im "Target Sprint Woman".

Was eigentlich unter Target Sprint zu verstehen ist, zeigte Wenning mit einer Videovorführung, natürlich ein Mitschnitt der Weltmeisterschaft mit Kerstin Schmidt, auf. Dabei handelt es sich um einen Mittelstreckenlauf mit drei mal 400 Meter. Nach jeder Runde muss der Schütze sein Luftgewehr aus dem Ständer nehmen und auf fünf Blatt zielen.

„Eine Goldmedaille bei einer Weltmeisterschaft ist immer etwas ganz Besonderes und die Krönung jeder sportlichen Laufbahn, vor allem wenn es sich dabei auf drei auf einen Streich handelt.“ Mit diesen Worten gratulierte Landtagsabgeordneter Tobias Reiß der Weltmeisterin. Kerstin habe von so etwas nicht nur geträumt, sondern neben ihrem Beruf hart dafür trainiert. „Du hat einen persönlichen Erfolg errungen und damit unser Land, den Schützenverein sowie Siegritz und die ganze Region gut vertreten.“ Reiß merkte an, dass hinter einem strahlenden Sieger viele stehen, die einen Sieg ermöglichen. „Bei Kerstin waren dies neben ihrer Familie der Schützenverein Edelweiß, der Werte wie Mut, Treue und Gemeinschaft verkörpern.“

„Eine Weltmeisterin trifft man nicht alle Tage“, stellte Landtagskandidatin Jutta Deiml fest. „So jung und solche Erfolge, da muss man Disziplin, Ehrgeiz, Fleiß und Talent mitbringen.“ Für sie sei Kerstin Schmidt mit ihrem sportlichen Engagement ein Vorbild für die Jugend.

Zweiter Bürgermeister Johannes Reger verglich die Erfolge der Weltmeisterin mit einem Baum. So stünden die Wurzeln gleichsam für die Familie und den Schützenverein. „Der Baum muss Wind und Wetter wiederstehen“, führte Reger weiter aus. Dies stehe für ein hartes Training. „Die Waldwege rund um Siegritz sind mittlerweile weniger von Harvestern ausgetreten, sondern mehr von dir“, sagte er süffisant im Hinblick auf ihr Training. „Wir als Stadt sind stolz auf dich“, stellte der zweite Vorsitzende abschließend fest.

Dem Landessportleiter Ludwig Meyer vom Oberpfälzer Schützenbund blieb an diesem Abend fast die Luft weg. Nicht nur wegen Schmidts toller Leistungen im südkoreanischen Changwon, sondern mehr wegen seines aktuellen Bandscheibenvorfalls. „Hierher zu fahren war es mir wert“, sagte er eingangs. „Wegbleiben geht nicht, denn da ist der Wert dieses Abends viel zu hoch angesetzt.“

Nachdem die OSB-Präsidentin Herta Zeiler an diesem Abend verhindert war, brachte der Landessportleiter aber Ehrenpräsidenten Herbert Stattnik und Vizepräsidenten Wolfgang Bauer mit. „Es ist ein begeistertes Dabeisein bei deiner Siegesfeier“, betonte er in Richtung Schmidt. Meyer hob die Leistungen Schmidts sowie die Förderung durch den Verein und den OSB in den letzten zehn Jahren hervor. Einen besonderen Dank sprach er dem Ehrenpräsidenten Stattnik aus, der den Sommerbiathlon-Sport gefördert und beibehalten habe.

In seinem Grußwort ging Meyer auf die Geschichte des Sommerbiathlons bei den Schützen ein. Dabei hob er die Überschneidungen mit dem Skiverband wegen der Bezeichnung hervor. „Es wurde uns untersagt, die Bezeichnung Sommerbiathlon zu verwenden, weil Biathlon zur Ski-Union gehört.“ Es wurde dennoch eine Nationalmannschaft Sommerbiathlon gegründet, sie ließ sich aber nicht vermarkten.

Dann wurde nach den Worten Meyers ein Target-Sprint-Weltcup veranstaltet, um diese Sportart durchzusetzen. „Bei der ersten Weltcup-Rahmenveranstaltung hat Kerstin bereits Silber geholt, in den Folgejahren auch.“ Bei der Weltmeisterschaft im Target-Sprint in Suhl im vergangenen Jahr holte sie Silber und Bronze. Es folgten Qualifikationswettkämpfe für die Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Korea. „Eine freudige Nachricht für uns war dann, unsere Kerstin Schmidt kann teilnehmen und ist mit in der Nationalmannschaft.“

„Nach zweimal Gold und im dritten Wettkampf trotz eines Sturzes ist sie mit Hurra und richtiger Wut im Bauch wegen dieses Vorfalls dann doch als erste im Ziel eingelaufen“, fasste der Landessportleiter die Weltmeisterschaft zusammen. „Das ist ein geschichtliches Ereignis, dass dir keiner nehmen kann.“ Der OSB werde sich beim Delegiertentag in Cham für ihre Leistungen erkenntlich zeigen.

„Besser kanns nicht gehen.“ Mit diesen Worten gratulierte Gauschützenmeister Wolfgang Schlicht der Dreifachweltmeisterin. Sie trage den Namen der Edelweiß-Schützen sowie des Steinwald-Gaues in die Welt hinaus. „Wir sind immer für dich da“, sicherte Schlicht zu.

Anstrengende Wochen

„Eine gute Schützin fällt nicht einfach vom Himmel“, stellte Schützenvereinsvorsitzender Bernhard Wenning fest. Grundlagen seien im Schüler- und Jugendbereich zu suchen. „Unsere Kerstin hat dabei in unserem Verein mit Wolfgang Schraml und Bernhard Schmidt gute Lehrmeister gehabt.“ Kerstin Schmidt habe mit dem Luftgewehr bereits bei Deutschen Meisterschaften und bei Rundenwettkämpfen teilgenommen. „An schlechten Tagen hatte sie mal 370 Punkte, dann aber wieder an die 390“, so Wenning. „Punkte, die für eine Teilnahme an Meisterschaften am statischen Luftgewehr reichen.“

„Statisch schießen war ihr wohl zu langweilig“, merkte der Vorsitzende an. „2004 kam mit dem Sommerbiathlon Bewegung ins Spiel.“ Seit dieser Zeit hole sich Kerstin Medaillen am laufenden Band. „Bei der Qualifikation um die WM-Teilnahme ist es für Kerstin etwas schlecht gelaufen. Jedoch holte sie sich in weiteren Qualifikationen die notwendigen Punkte für die Weltmeisterschaft.

„Nach Changwon ging es mit dem Flugzeug am 8. September ab Frankfurt.“ Nach den Wettkämpfen saß Kerstin Schmidt bereits am 14. September wieder im Flieger nach Hause. „Am gleichen Tag war sie bereits um 22 Uhr am Arber, um tags darauf beim Wettkampf um die Deutsche Meisterschaft dabei zu sein“, so Wenning. „Da holte sie beim Massenstart Gold und den Meistertitel sowie im Kleinkaliberschießen eine Silbermedaille.“ Am Sonntagabend war sie um 20 Uhr in Siegritz zurück und stand bereits um ein Uhr nachts wieder in der Bäckerei Bayer in Kemnath am Backofen.

An dieser Stelle sprach Vorsitzender Wenning ihrem Arbeitgeber Elmar Bayer seinen Dank aus, dass er für den Schützensport immer ein offenes Ohr habe und Schmidt für Meisterschaften freistelle. „Wir freuen uns, dich bei uns zu haben“, stellte Wenning abschließend fest. „Du bist ein Vorbild für unsere Jugend.“ Am offiziellen Ende des Ehrenabends gab es noch eine Überraschung für die Dreifachweltmeisterin. Wenning präsentierte eine Videobotschaft des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder. In einem sehr persönlichen Ton gratulierte er Schmidt und hob die Bedeutung der drei Goldmedaillen für das Land heraus.

Zu guter letzt gab es noch einen kleinen Wettkampf der Weltmeisterin: am Kicker. Prominenter Gegner war Landtagsabgeordneter Tobias Reiß, der das Spiel mit 2:7 verlor.

Applaus für Dreifach-Weltmeisterin Kerstin Schmidt (zweite von links). Mit auf dem Bild Schützenvereinsvorsitzender Bernhard Wenning (links) und Kerstins Vater Franz Schmidt. Bild: njn
Applaus für Dreifach-Weltmeisterin Kerstin Schmidt (zweite von links). Mit auf dem Bild Schützenvereinsvorsitzender Bernhard Wenning (links) und Kerstins Vater Franz Schmidt.
Großer Empfang mit Transparenten bei der Siegesfeier für die Dreifach-Weltmeisterin Kerstin Schmidt am Schützenhaus in Siegritz. Bild: njn
Großer Empfang mit Transparenten bei der Siegesfeier für die Dreifach-Weltmeisterin Kerstin Schmidt am Schützenhaus in Siegritz.
Bei der Siegesfeier für die Dreifach-Weltmeisterin Kerstin Schmidt am Schützenhaus in Siegritz wurden beim Böllerschießen auch große Kanonen aufgefahren. Bild: njn
Bei der Siegesfeier für die Dreifach-Weltmeisterin Kerstin Schmidt am Schützenhaus in Siegritz wurden beim Böllerschießen auch große Kanonen aufgefahren.
Siegesfeier für die Applaus für Dreifach-Weltmeisterin Kerstin Schmidt (dritte von links). Mit auf dem Bild (von links) Schützenvereinsvorsitzender Bernhard Wenning, Kerstins Bruder Wolfgang Schmidt und Landtagskandidatin Jutta Deiml. Bild: njn
Siegesfeier für die Applaus für Dreifach-Weltmeisterin Kerstin Schmidt (dritte von links). Mit auf dem Bild (von links) Schützenvereinsvorsitzender Bernhard Wenning, Kerstins Bruder Wolfgang Schmidt und Landtagskandidatin Jutta Deiml.
Applaus für Dreifach-Weltmeisterin Kerstin Schmidt (zweite von links). Mit auf dem Bild (von links) Schützenvereinsvorsitzender Bernhard Wenning, Kerstins Vater Franz Schmidt, Erbendorfs zweiter Bürgermeister Johannes Reger und OSB-Vizepräsident Wolfgang Bauer. Bild: njn
Applaus für Dreifach-Weltmeisterin Kerstin Schmidt (zweite von links). Mit auf dem Bild (von links) Schützenvereinsvorsitzender Bernhard Wenning, Kerstins Vater Franz Schmidt, Erbendorfs zweiter Bürgermeister Johannes Reger und OSB-Vizepräsident Wolfgang Bauer.
Im Schützenhaus in Siegritz hieß Vorsitzender Bernhard Wenning (links) zur Siegesfeier zahlreiche Gäste. Bild: njn
Im Schützenhaus in Siegritz hieß Vorsitzender Bernhard Wenning (links) zur Siegesfeier zahlreiche Gäste.
OSB-Landessportleiter Ludwig Meyer gratulierte der Dreifach-Weltmeisterin Kerstin Schmidt. Bild: njn
OSB-Landessportleiter Ludwig Meyer gratulierte der Dreifach-Weltmeisterin Kerstin Schmidt.
Landtagsabgeordneter Tobias Reiß stellte sich dem Wettkampf am Kicker gegen die Dreifach-Weltmeisterin. Kerstin Schmid gewann mit Bravour 7:2. Bild: njn
Landtagsabgeordneter Tobias Reiß stellte sich dem Wettkampf am Kicker gegen die Dreifach-Weltmeisterin. Kerstin Schmid gewann mit Bravour 7:2.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.