Siegritz bei Erbendorf
26.08.2021 - 15:42 Uhr

Schnupperschießen beim Schützenverein Edelweiß Siegritz

Die jungen Teilnehmer hatten beim Schnupperschießen viel Spaß. Mit auf dem Bild (hintere Reihe von links) Weltmeisterin Kerstin Schmidt, Trainer Wolfgang Bauer sowie (von rechts vorne und hinten) Jugendleiterin Susanne Nentwig und Vorsitzender Bernhard Wenning. Bild: njn
Die jungen Teilnehmer hatten beim Schnupperschießen viel Spaß. Mit auf dem Bild (hintere Reihe von links) Weltmeisterin Kerstin Schmidt, Trainer Wolfgang Bauer sowie (von rechts vorne und hinten) Jugendleiterin Susanne Nentwig und Vorsitzender Bernhard Wenning.

Schießen wie die echten Schützen: Der Schützenverein Edelweiß Siegritz machte seine Pforten für das Schnupperschießen auf. Doch zuerst musste noch etwas Theorie gebüffelt werden. Mit dem Schnupperschießen für Kinder trug auch dieses Jahr wieder der Schützenverein Edelweiß Siegritz zum Ferienprogramm der Stadt Erbendorf bei. Gut zehn junge Teilnehmer begrüßte Jugendleiterin Susanne Nentwich im Schützenhaus. Bevor es an die Schusswaffen ging, erklärte Jugendleiterin Susanne Nentwich die Regeln am Schießstand sowie den Aufbau einer Luftpistole und eines Luftgewehrs. Danach wurden die verschiedenen Schießklamotten vorgestellt, die die Teilnehmer getragen haben. Die jungen Schützen konnten sich auch am vom Schützenverein neu erworbenen Lichtgewehr und der Lichtpistole üben. Das Besondere daran ist, dass hier mit Laser gezielt wird. Die größeren Teilnehmer durften auch mit Luftdruckwaffen zur Probe schießen. Einige Probeschützen testeten dabei den neuen Luftdruckstand mit verschiedenen Disziplinen auf Herz und Nieren. Ein Rundlauf mit verschiedenen Stationen war der krönende Abschluss des Schnupperschießens. Neben Lichtgewehrschießen, Luftballons und die Glücksscheibe treffen, war auch die Geschicklichkeit am Biathlonstand gefragt. Das Ganze rundete ein Skilauf ab. Mit viel Spaß und Eifer waren alle dabei und bekamen danach eine Urkunde, eine Medaille und eine Autogrammkarte von Weltmeisterin Kerstin Schmidt überreicht. Schützenvereinsvorsitzender Bernhard Wenning dankte neben den jungen Teilnehmern vor allem allen Schützenmitgliedern, die die Stände als Aufsichten betreuten, und den Jungschützen des Vereins. Er wies darauf hin, dass das Training nach der Sommerpause ab 8. September wieder jeden Mittwoch um 18 Uhr auf dem Programm steh. „Jeder, der ebenfalls am Schießsport interessiert ist, darf gerne vorbei kommen“, sagte Wenning.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.