Silberhütte bei Bärnau
28.01.2024 - 15:51 Uhr

Bezirks- und Kreismeisterschaft: Oberpfälzer Schüler fit im Skilanglauf

Die Kreis- und Bezirksmeister im Skilanglauf wurden am Mittwoch im Skilanglaufzentrum auf der Silberhütte gekürt. Sie lieferten sich spannende Rennen.

Im Skilanglaufzentrum auf der Silberhütte lieferten sich am Mittwoch 82 Schüler in der Loipe spannende Rennen. Laut Astrid Locke-Paul, die gemeinsam mit Ricarda Näger-Schöberl und Markus Spörl für die Organisation des Bezirks- und Landkreisentscheids verantwortlich zeichnete, war sich das Orga-Team am Dienstag nicht sicher, ob der Wettbewerb über die Bühne gehen kann. Schließlich war er eine Woche zuvor schon abgesagt worden.

Trotz des Regens war die Piste aufgrund des Engagements des Fördervereins Skilanglaufzentrum Silberhütte bestens in Schuss. Die Schüler fanden somit sehr gute Bedingungen vor und machten sich nach intensivem Aufwärmen auf die einen Kilometer lange Strecke.

"Da sind schon wahre Könner dabei", stellte Thomas Ehrhardt fest. Der Sportreferent der Regierung der Oberpfalz sprach von einer hervorragenden Veranstaltung und zollte allen Organisatoren und Helfern ein dickes Lob. Dieses galt auch dem Team des SC Monte Kaolino Hirschau für die Zeitnahme.

Ergebnisse der Kreismeisterschaft: Mädchen II: Lobkowitz-Realschule Neustadt/WN; Jungen II: Lobkowitz-Realschule Neustadt/WN 1; Mädchen III: Sophie-Scholl-Realschule Weiden I; Jungen III: Lobkowitz-Realschule Neustadt/WN; Mädchen IV: Sophie-Scholl-Realschule Weiden 1; Jungen IV: Lobkowitz-Realschule Neustadt/WN; Mix IV: Realschule Vohenstrauß.

Die Bezirksmeister haben sich für das Landesfinale in Oberstdorf qualifiziert. Das sind: Mädchen III: Sophie-Scholl-Realschule Weiden und Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium Cham; Jungen III: Lobkowitz-Realschule Neustadt/WN und Erasmus-Gymnasium Amberg; Mädchen IV: Erasmus-Gymnasium Amberg und Sophie-Scholl-Realschule Weiden; Jungen IV: Lobkowitz-Realschule Neustadt/WN und Mix VI Realschule Vohenstrauß.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.