Als würde er für die Kamera posieren: Um 20.33 Uhr hat die Fotofalle am vergangenen Sonntag diesen gutaussehenden Luchs-Kuder nahe der Silberhütte (Landkreis Tirschenreuth) aufgenommen. Das zweieinhalbjährige Tier kann auch "stolz" sein. Der männliche Luchs hat wahrlich große Beute gemacht. Vor seinen Pfoten liegt ein Stück Sikawild, wie Oswald Hamann erklärt. Der Leiter des Forstbetriebs Flossenbürg hatte die frisch gerissene Luchsbeute zuvor im Wald entdeckt. Weil er davon ausging, dass sich der erfolgreiche Jäger den Leckerbissen nicht würde entgehen lassen, installierte er die Wildkamera. Und tatsächlich ließ sich der Kuder samt Beute fotografieren. Sikahirsche stammen aus Ostasien. Von dort sind sie immer weiter nach Westen gewandert, inzwischen auch in Bayern heimisch geworden. Auch der Kuder ist zugewandert, seit etwa anderthalb Jahren streift er durch die Wälder entlang des Grenzkamms zwischen der Oberpfalz und Tschechien. Der Bayerische Staatsforst und das Landesamt für Umwelt begleiten die Rückkehr der scheuen Katze mit einem Monitoring-Programm. Bisher verlaufe diese Rückkehr unproblematisch, sagt Hamann.
Silberhütte bei Bärnau
07.05.2021 - 16:52 Uhr
Der Luchs vom Grenzkamm zeigt seine Beute
von Wolfgang Würth
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.