Silberhütte bei Bärnau
05.10.2018 - 18:39 Uhr

"Skitty World" auf der Silberhütte geplant

Die Silberhütte wird weiter aufgewertet. Derzeit entsteht dort eine "Skitty World Nordic", um Kinder an den Langlaufsport heranzuführen.

Die Grünen MdB Stefan Schmidt (Mitte) und Anna Toman informieren sich bei Alfred Schöberl (rechts) über die Silberhütte. Bild: kro
Die Grünen MdB Stefan Schmidt (Mitte) und Anna Toman informieren sich bei Alfred Schöberl (rechts) über die Silberhütte.

Bei einem Besuch der Grünen verriet der Förderverein Details dieser Maßnahme. MdB Stefan Schmidt aus Regensburg und die Grünen-Landtagskandidatin Anna Toman aus Bärnau informierten sich beim 3. Vorsitzenden des Fördervereins Silberhütte, Alfred Schöberl, über die Einrichtung. Schöberl zeigte in einem Rundgang das Skilanglaufzentrum inklusive Funktionsgebäude und Laser-Biathlonanlage.

Noch für die kommende Wintersaison wolle man die "Skitty World Nordic" bauen, eine Art Kinderspielwiese für Kinder, die das Skifahren erlernen wollen. Die Bauarbeiten seien schon im Gange. Überhaupt seien die Schulen ein großer Werbefaktor für das Skilanglaufzentrum. Viele Schüler kämen dann an den Abenden und am Wochenende mit ihren Eltern wieder, um hier Sport zu frönen, erzählte Schöberl.

Ein Problem des Fördervereins sei, dass das angrenzende Schutzhaus, das dem Oberpfälzer Waldverein (OWV) gehört, nun schon seit Jahren geschlossen, ja marode sei. "Sportler und Besucher, die etwas essen wollten, stehen vor verschlossenen Türen", klagte Schöberl. Der OWV habe "hier doch einiges schleifen lassen". MdB Schmidt will mit dem OWV Kontakt aufnehmen und gemeinsam nach Lösungen suchen.

Schöberl berichtete den Gästen, dass in den Wintermonaten nahezu jeden Tag bis zu drei Schulklassen aus den Landkreisen Tirschenreuth, Neustadt und Schwandorf ins schneesichere Skilanglaufzentrum zum Skilanglauf-Unterricht kommen. Schöberl: "Die Schulen nehmen dieses Angebot hervorragend an, hier hat sich im Laufe der Jahre Enormes entwickelt." Schöberl verwies aber auch darauf, dass der Förderverein das Skilanglaufzentrum ausschließlich mit ehrenamtlichen Kräften betreue und betreibe. Die Mitglieder des 900 Personen großen Fördervereins steckten viel Freizeit in dieses Projekt. Aktuell, so Schöberl sei man dabei, ein Konzept für den Sommer zu entwickeln, um dieses Zentrum auch im Sommer besser nutzen zu können. Angedacht sei eine Biker- und Rollerbahn. MdB Schmidt und Anna Toman zeigten sich sichtlich beeindruckt vom ehrenamtlichen Engagement und sicherten ihre Unterstützung zu.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.