Silberhütte bei Bärnau
23.01.2019 - 12:27 Uhr

Zwei Länder, ein Vergnügen

Die Bedingungen auf der Silberhütte sind momentan optimal. Daher dürfte die Vorfreude der Wintersportler auf den Bayerisch-Böhmischen Volksskilauf am Sonntag, 27. Januar, riesig sein. Aber nicht nur für sie ist einiges geboten.

von DTR
Seit vielen Jahren lockt der Bayerisch-Böhmische Volksskilauf die Menschen auf die Silberhütte. Am Sonntag, 27 Januar, ist es wieder so weit. Archivbild: nm
Seit vielen Jahren lockt der Bayerisch-Böhmische Volksskilauf die Menschen auf die Silberhütte. Am Sonntag, 27 Januar, ist es wieder so weit.

Die rund zehn Kilometer lange grenzüberschreitende Strecke verspricht für die Langläufer ein besonderes Erlebnis zu werden. Im Skilanglaufzentrum Silberhütte lädt der Förderkreis nordische Wintersportler zum Schwitzen am Grenzkamm des Oberpfälzer- und Böhmerwaldes ein. Allerdings geht es nicht um Höchstleistungen, eher schon um die Freude in der freien Natur und das im Kreis von Gleichgesinnten.

Wer keine eigene Skiausrüstung besitzt, kann diese vor Ort ausleihen. Aber auch Wanderer sind willkommen. Die Wege entlang der Loipen sind präpariert und damit ist das Event auch für Nicht-Skifahrer eine Gaudi. Der Veranstaltung fiebern alle Freunde der Silberhütte, und das weit über die Region hinaus, entgegen. Sie machen sich zwischen 9 und 14 Uhr auf den Weg über den sagenumwobenen Kreuzstein zur Goldbachhütte und zurück. Die Startgebühr beträgt drei Euro.

Unterhaltung gibt es an der Zwischenstation Kreuzstein direkt an der Grenze. Hier werden die Besucher von den „Hohlweg-Lauerern“ des SV Floß und Schönkirch erwartet. Zum Aufwärmen gibt’s selbst gemachten Glühwein, der am offenen Feuer zubereitet wird, und den obligatorischen Becherovka. Mit dem ersten Stempel in der Starterkarte geht es weiter zur Station Goldbachhütte. Dort bewirtet der SK Zlaty Potok mit böhmischen Spezialitäten. Zurück auf der Silberhütte, gibt es für den Besuch aller Stationen eine kleine Aufmerksamkeit und ein Rahmenprogramm. Neben echtem Après-Ski-Feeling im Kiosk-Anbau kann auf der „Skitty World“ und Biathlonanlage geübt werden. Die Einnahmen fließen direkt in Erhalt und Ausbau des Skigebietes.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.