Sorghof bei Vilseck
24.07.2018 - 17:42 Uhr

Baum ohne Spitze aufgestellt!

Ein Kirwabaum ohne krönende Spitze! Dieses skurril wirkende Unikum ruft ungläubiges Staunen und einfallsreiche Kommentare bei so manchen Kirchweihbesucher beim Austanzen hervor.

Die Sorghofer Kirwapaare 2018 mit Kirwamusikanten nach dem Baumaustanzen. er
Die Sorghofer Kirwapaare 2018 mit Kirwamusikanten nach dem Baumaustanzen.

(er) Seitens der veranstaltenden Vereine (Sportverein, Feuerwehr, Siedler und Kirwaverein) war jeder heilfroh, dass die Sache so glimpflich ausging. Der Vorfall sorgte natürlich für viel Gesprächsstoff an allen Kirwatagen. Während einige den lädierten Baum als "längsten Zahnstocher der Großgemeinde" bezeichneten, frotzelten andere, dies sei der "Sorghofer Marterpfahl", um den die "Indianer" nun tanzen könnten. Die Kirwapaare nahmen diesen Gedanken auf und sparten nicht mit Indianergeheule.

Eröffnet wurde die Sorghofer Kirwa mit dem Bieranstich. Hier gelang es dem Kommandeur des 2. Stryker Schwadrons, Lt. Colonel Christopher L'Heureux bei seinem ersten Bieranstich das erste Fass ohne Spritzer mit vier Schlägen anzuzapfen. Unterstützt wurde er dabei von Braumeister Anton Bruckmüller, 2. Bürgermeister Thorsten Grädler und Command Sergeant Major Michael Burke.

Die Sorghofer Partnereinheit aus dem Südlager war wie immer voll in das Fest eingebunden. Am Samstagabend heizten Die Ochsen das Stimmungsbarometer schnell nach oben.

Regenschirme waren angesagt als sich am Sonntagfrüh der Kirchenzug in Bewegung setzte, angeführt von den Dagesteiner Musikanten und den zwölf Kirwapaaren. Doch am Nachmittag herrschte fast ideales Wetter beim Austanzen. Die von Peter Fink einstudierten Tänze, nämlich die Kutsch'n, Siebenschritt, Ennstaler Polka, Sternpolka und Schneewalzer meisterten die Paare, unterstützt von den drei Kirwamusikanten, mit Bravour. Als die Musik stoppte, hielten Kerstin Schaaf und Bastian Ruppert den Blumenstrauß in Händen und wurden damit zum Oberkirwapaar 2018 gekürt.

Danach gab die Zoigl Musi den Ton am Festplatz an. Losglück bescherte Harald Schuster den Kirwabaum. Weitere Sachpreise gingen an glückliche Gewinner. Zur Noukirwa fanden sich wie immer viele Gäste aus dem Bereich, Handel, Handwerk, Banken und Behörden ein. Den Tanz der Sorghofer KiTa-Kinder um den Baum verfolgten nicht nur ihre stolzen Eltern, vor allem die Senioren hatten ihre Freude daran.

Als bester Schafkopfer unter 80 Teilnehmern konnte Michael Eckert (Schirmitz) den 1. Preis (100 Euro) in Empfang nehmen. Für ein gelungenes Finale sorgte am Abend die Gruppe Nachtwerk.




Gewöhnungsbedürftig sieht er aus der diesjährige Sorghofer Kirwabaum. Die abgebrochene Spitze haben sich am Sonntag Trophäensammler aus dem Sorghofer Umland unter den Nagel gerissen. er
Gewöhnungsbedürftig sieht er aus der diesjährige Sorghofer Kirwabaum. Die abgebrochene Spitze haben sich am Sonntag Trophäensammler aus dem Sorghofer Umland unter den Nagel gerissen.
Abgebrochene Spitze er
Abgebrochene Spitze
Kerstin Schaaf und Bastian Ruppert sind das neue Sorghofer Oberkirwapaar 2018. Sie regieren bis zur nächsten Kirwa. er
Kerstin Schaaf und Bastian Ruppert sind das neue Sorghofer Oberkirwapaar 2018. Sie regieren bis zur nächsten Kirwa.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.