Dann findet eine außerordentliche Mitgliederversammlung im SV-Sportheim in Heringnohe statt. Auf der Tagesordnung stehen neben den Neuwahlen auch Anträge, die bis diesen Sonntag dem Vorsitzenden vorliegen müssen.
Ausgangspunkt dieser Krise ist, dass bei der Jahreshauptversammlung vor einigen Wochen die Neuwahl abgebrochen werden musste. Niemand hatte sich bereit erklärt, für die vakante Position des Vorsitzenden zu kandidieren. Der bisherige Amtsinhaber Andreas Plößner und seine beiden Stellvertreter Stephan Kraus und Oliver Berger hatten zuvor ihren Rücktritt von den Führungsämtern bekräftigt.
Sollte sich auch bei dieser neuerlichen Versammlung keine Nachfolgerlösung finden, droht dem SV Sorghof im Jahr seines 50-jährigen Bestehens wohl die Auflösung. Der noch amtierende Vorsitzende Andreas Plößner sagt, er wäre im Falle eines erneuten Scheiterns gezwungen, „zeitnah eine Auflösungsversammlung einzuberufen“. Ganz so dramatisch sieht Stellvertreter Stephan Kraus die Sache nicht. "Ich bin zuversichtlich, dass es nicht soweit kommt", erklärt er. "Die Indianer haben noch immer einen Weg gefunden und es wird auch diesmal weitergehen", zeigt sich Kraus überzeugt.
Auch Plößner gibt sich verhalten optimistisch. Deswegen hat die Vereinsführung auch bereits die Planungen für zwei Veranstaltungen begonnen, nämlich für das Kreis-Kirwa-Warm-Up (KKWU) am Samstag, 13. April, und die 50-Jahr-Feier am Samstag und Sonntag, 13./14. Juli. Im sportlichen Bereich wurden nach dem gescheiterten Versuch einer Fusion der Ersten mit dem 1. FC Schlicht mit der Verpflichtung von Andreas Weihermüller als Spielertrainer dieses Teams für die kommende Saison die personelle Weichenstellung getroffen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.