Im voll besetzten Vereinsheim würdigte Schützenmeister Alfred Forster den persönlichen oder finanziellen Einsatz der Mitglieder. Besonders hob er die Leistungen aller aktiven Schützen hervor. Herausragend dabei Jakob Nutz (Jugendklasse A) und Benedikt Nutz (Jugendklasse II), die beide Gaumeister wurden. Zudem erreichten die Schützen Gustav Nutz (2. Platz) und Hans-Jürgen Hüttner (3. Platz) in der Klasse Luftgewehr II sowie Willi Herlitze (3. Platz) beim Aufgelegt-Schießen in der Seniorenklasse V hervorragende Ergebnisse. Auch bei der Landkreismeisterschaft sicherte sich die Luftgewehr-Herrenmannschaft III mit Harald Kergl, Hans-Jürgen Hüttner und Gustav Nutz den 3. Platz. Christoph Nutz wurde zudem Zweiter Ritter beim Landkreis-Königsschießen. "Diese Ergebnisse brachten den Namen von Eichenlaub Sorghof überregional an eine sehr gute Position", sagte Forster. Daneben verwies der Schützenmeister auch auf erfolgreiche gesellige Veranstaltungen wie Dorfvereine-, Nuss- und Faschingsschießen.
Bürgermeister Hans-Martin Schertl gratulierte zu einem sowohl in sportlicher als auch in gesellschaftlicher Hinsicht sehr erfolgreichem Vereinsjahr. Er lobte die Mitglieder für ihr Engagement für das Vereinsleben und die Aktivitäten in der Gemeinde. Zum Dank überreichte er eine Obolus.
Gauehrenschützenmeister Wolfgang Moll dankte im Namen des Schützengaus Sulzbach-Rosenberg für die sehr gute Zusammenarbeit. Auch in den kommenden Monaten fänden im Schützenheim in Sorghof mit seinen modernen Schießständen diverse Veranstaltungen statt.
Die Vertreter der Patenvereine, Georg Schmer (Tell Vilseck) und Karl-Heinz Schöpf (Bergschütz Gressenwöhr), waren sich einig, dass die gute Zusammenarbeit bestens funktioniere und von einem Konkurrenzdenken niemals die Rede sein könne - außer in sportlicher Hinsicht natürlich.
Als letztes lebendes Gründungsmitglied des Schützenverein Eichenlaub Sorghof zeigte sich Gauehren- und Ehrenschützenmeister Karl Federer stolz auf den so aktiven und lebendigen Verein. Sein Dank galt Schützenmeister Forster und seiner Mannschaft, die dafür sorgten, dass der Verein auch über die Grenzen des Landkreises hinaus einen guten Namen habe. Den Höhepunkt der Veranstaltung bildeten die Ehrungen und die Bekanntgabe der Leistungs- und Würdenträger.
Ehrungen:
Die Gauehrenschützenmeister Wolfgang Moll und Karl Federer sowie Schützenmeister Alfred Forster zeichneten Michael Siegert und Anton Fenk für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit mit Urkunden und Anstecknadeln aus.
Für besondere Leistungen um das Schützenwesen erhielten Benedikt Nutz und Jakob Nutz das silberne Ehrenzeichen, Gustav Nutz die goldene Verdienstnadel E4 und Michael Nutz die Verdienstauszeichnung E5.
Die Meister:
Schießleiter Gustav Nutz gab die neuen Vereinsmeister bekannt. Bei den Luftpistolenschützen sicherte sich Thomas Pröls den Titel vor Alfred Forster und Torsten Stübe. Vereinsmeister mit dem Luftgewehr aufgelegt wurde Willi Herlitze, Johann Luber und Karl Federer folgten auf den weiteren Rängen. In der Schützenklasse mit dem Luftgewehr erreichte Michael Nutz mit 1124 Ringen den Vereinsmeistertitel. Auf den weiteren Rängen landeten Christoph Nutz (1111) und Harald Kergl (1079).
Die Würdenträger:
Der Jugendkönig 2020 heißt Jakob Nutz. Seine Ritter sind Benedikt Nutz und Amelie Nutz. Erstmals wurde auch aufgelegt ein Schützenkönig ermittelt, den Titel sicherte sich Willi Herlitze. Ihm zur Seite stehen die Ritter Peter Platzer und Johann Luber. In der Seniorenklasse Luftgewehr regiert auch im neuen Vereinsjahr Michael Nutz als König. Unterstützt wird er von den Rittern Hans-Jürgen Hüttner und Christoph Nutz.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.