Schützenmeister Alfred Forster erinnerte in seinem Rückblick an erfolgreiche gesellschaftliche Veranstaltung. Besonders das Nuss- und das Faschingsschießen zogen erneut unzählige Teilnehmer an und sorgten für ein volles Schützenheim. Das jährliche Vereineschießen musste entfallen, da die Schießanlage zu dieser Zeit umgebaut wurde. Der Dank des Schützenmeisters galt allen Unterstützern, die diesen Kraftakt mit enormer finanzieller Leistung ermöglichten.
Im sportlichen Bereich standen die Vereinsmeisterschaft und das Königsschießen im Mittelpunkt. Allerdings ließ nach Forsters Angaben die Teilnahme sehr zu wünschen übrig. An überörtlichen Wettbewerben standen die Teilnahme am Gauschießen sowie an Turnieren um den Sparkassenpoka sowie die Gau- und die Landkreismeisterschaft auf dem Programm. Der Schützenmeister würdigte den Trainigsfleiß und die guten Ergebnisse. Ein Schnupperschießen für Kinder und Jugendliche findet voraussichtlich im Mai statt. Kassier Harald Kergl berichtete von einer soliden finanziellen Grundlage, und das trotz der großen Investition in die Schießanlage.
Laut Sportleiter Gustav Nutz waren in der Saison 2018/19 vier Mannschaften im offiziellen Einsatz und belegten im Rundenwettkampf vordere Ränge. Besonders hob er die Platzierungen bei überörtlichen Schießen hervor. So wurden Jakob Nutz mit der Luftpistole (Jugendklasse männlich), Thomas Pröls mit der Luftpistole (Herren III) und Benedikt Nutz mit dem Luftgewehr (Junioren II) den Titel des Gaumeisters. Auch Jugendleiterin Celine Ostner hob die guten Leistungen des Nachwuchses hervor und berichtete zudem von einem erfolgreichen Spiele-Abend. Ein Schnupperschießen für Jugendliche am Donnerstag, 27. Juni, und eine Fahrt zum Weltcup nach München sind für dieses Jahr geplant.
Bürgermeister Hans-Martin Schertl zeigte sich erfreut über die guten Leistungen und zahlreichen Erfolge von Eichenlaub. Respekt zollte er auch für den Umbau der Schießanlage.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.