Die große Kinderschar, darunter auch US-amerikanische Kinder aus dem Südlager Vilseck, nahm mit viel Energie an den angebotenen Wettbewerben teil. Dabei galt es, an vier Stationen der Spielstraße das Glück herauszufordern und Geschick zu beweisen. In vier Disziplinen wurden Medaillen vergeben, jedes Kind erhielt einen Sachpreis. Im Hufeisenwurf siegte Lena Jitschin (Sorghof). Der Meistertitel im Geldwaschen ging an Melina Philipps (Hahnbach). Die Nummer eins im Nageln war Mia Neubauer (Sorghof). Gemeinsam punktgleicher Champion im Gummistiefel-Weitwurf wurden Nada (Kümmersbuch) und Tim Graf (Sorghof).
Für Kurzweil sorgten außerdem das prächtige Kaltblüter-Pferdekutschengespann der Familie Wölker und die Fahrten mit der amerikanischen "Choo-Choo"-Eisenbahn. Beim Gasballonfliegen gab es einen lautstarken Countdown zum gemeinsamen Start aller Ballons, die nun - beladen mit einer Rückantwortkarte - auf einen Finder warten. Darüber konnten sich die Kindern das Gesicht schminken lassen, Steffi Hüttner zauberte die tollsten Wunschmotive auf die Haut.
Um Essen und Getränke kümmerten sich die US-Veteranen mit ihren begehrten Hot Dogs, Hamburgern und Cheeseburgern sowie das SKV-Team mit Kaffee, Kuchen und Getränken - für die Kinder wie immer kostenlos.
Ehrengast war die 13-jährige Nada aus dem Jemen. Das Mädchen freute sich sichtlich über die große Zuneigung, die ihm seitens der Veranstalter und Gäste zuteil wurde, und genoss die ungezwungene Atmosphäre. Nada kam in Begleitung ihres Pflegevaters Hans Weiß, der die Tierauffangstation für Wildtiere und Exoten "Das Nest" in Kümmersbuch leitet und sich zusammen mit seiner Gattin liebevoll um das Wohlergehen von Nada kümmert. Hans Weiß und sein Helfer Claus hatten den Wolfshund Sepp sowie drei Greifvögel mitgebracht. Ein Wüstenbussard, eine große Eule und ein imposanter Adler mit mächtiger Flügelspannweite zogen die Kinder in ihren Bann.
Hans Weiß, selbst ein examinierter Falkner und anerkannter Ornithologe, vermittelte interessantes Wissen über Lebensweise und Jagdverhalten dieser "Raubritter der Lüfte". Die Faszination der Greifvögel demonstrierte Hans Weiß mit seinem Harris Hawk, dem Wüstenbussard. Dieser genoss zunächst seine Freiheit und sah sich das Geschehen von oben, auf dem Ast einer Eiche sitzend, an, ehe er nach einigen Minuten zum Falkner zurückkehrte.
Bei der Siegerehrung durch Spielleiter Wilhelm Ertl bedankte sich Bürgermeister Hans-Martin Schertl beim Soldaten- und Kriegerverein und den US-Veteranen VFW Post 9334 Vilseck für die Ausrichtung der, wie er sagte, großartigen Veranstaltung. Die beiden Vorsitzenden Werner Stubenvoll und Angelo Aldridge nahmen die Geldzuwendung des Stadtoberhaupts dankend in Empfang.
Auch für Nada hatte der Bürgermeister einen Scheck aus den ihm zugegangenen Spenden zu seinem 60. Geburtstag dabei. Schertl setzt diese Gelder für soziale Zwecke ein. Die Veranstalter packten noch einen süßen Geschenkkorb für Nada obendrauf. Somit war es ein perfekter Tag für Nada, die mit ihrem sonnigen Gemüt die Herzen vieler Sorghofer erobern konnte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.