Das musikalische Vorprogramm gestalten der Kindergarten Sorghof, Ramona Fink, Carolin Winkler, das Bläserensemble "Benno Englhart" , der Murachthaler Dreigesang und der Kirchenchor Sorghof. Um 17 Uhr zieht dann der Stern von Bethlehem mit den Hirten und den weiteren Akteuren ein. Auch diesmal kommt der Erlös sozialen Zwecken zugute.
So stimmungsvoll ist die Sorghofer Waldweihnacht - das geht allen mitten ins Herz, auch ohne Schnee.
Bild: gf
Der Zwergerl-Chor des Sorghofer Kindergartens.
Bild: gf
Friedlich schlummert das Jesuskind zwischen Maria und Josef in der Krippe, dahinter der blinde Bartimäus, der mit dem Herzen den Heiland sehen kann.
Bild: gf
Unzählige Wunderkerzen und das gemeinsam gesungene „Stille Nacht“ machen die Sorghofer Waldweihnacht, leider ohne Schnee, aber glücklicherweise auch ohne Regen, zu einem besinnlichen Erlebnis.
Bild: gf
Wen der Hunger plagt, dem schmeckt auch, wie den kleinen Hirten, eine karge Suppe.
Bild: gf
Die römischen Herren genießen das Leben.
Bild: gf
Zwei Stimmen fürs Herz: Ramona Fink und Eleanore Nemeth-Patton.
Bild: gf
Text, Musik und Regie: Sam Kraus.
Bild: gf
Gefühlte 1000 kleine Engel stehen in Sorghof Spalier und bitten die Besucher um einen kleinen Obolus.
Bild: gf
Der Hirtenbub und der blinde Bartomäus.
Bild: gf
Nicht zu sehen, aber immer zur Stelle, die Souffleusen der Waldweihnacht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.