Mit 11 500 Euro unterstützt die Raiffeisenbank am Kulm das Feuerwehrwesen und die Kindergartenarbeit. In ihren Geschäftsräumlichkeiten bereiteten die Bankvorstände Peter Porsch und Konrad Schäffler 17 Ortsteilwehren und vier Kindertagesstätten im Geschäftsgebiet eine vorweihnachtliche Überraschung.
Einmal mehr sei für alle ein Jahr ungewohnt turbulent verlaufen, sagte Vorstand Peter Porsch. 2021 sei im Schatten der Auswirkungen der Corona-Pandemie gestanden. Entsprechend coronagerecht und schlicht gestaltete sich am Dienstag die Spendenübergabe. Nur ein schön geschmückter und beleuchteter Weihnachtsbaum im Servicebereich zeugte von der besinnlichen Weihnachtszeit. Der geladene Kreis war auf vier Vereins- und Einrichtungsvertreter begrenzt.
Für die evangelischen Kindergärten war Pfarrer Hannes Kühn, für die katholischen Kindergärten Pastoralreferent Robert Schulte, für die Feuerwehren der Stadt Neustadt am Kulm Kommandant Jörg Schläger und für die Feuerwehren der Gemeinde Speichersdorf der stellvertretende Vorsitzende des Speichersdorfer Feuerwehrvereins, Andreas Dorsch, gekommen.
Zusätzlich zu den Einschränkungen der Corona-Pandemie haben Unwetterkatastrophen in Deutschland alles Bisherige in den Schatten gestellt und weiteres, unendliches Leid über Menschen gebracht, so Porsch. Die damit verbundene selbstlose Unterstützung der Betroffenen hätte gezeigt, wie wichtig Helfen sei. "Entscheidend ist, dass man nicht nur darüber redet, sondern auch handelt, egal ob es Geldspenden, Sachspenden oder auch der persönliche Einsatz in Krisengebieten ist", betonte der Bankvorstand. Die über 170 Jahre alte genossenschaftliche Grundidee "Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele" sei also aktueller denn je. Dies sei Triebfeder, dass die Raiffeisenbank am Kulm durch Geld- und Sachspenden einen Beitrag zur Unterstützung der ortsansässigen, ehrenamtlichen Einrichtungen leiste.
"Wir können es gut gebrauchen", beteuerten unisono Pfarrer Kühn und stellvertretender Wehrvorsitzender Dorsch. Unterstützt wurde deshalb die Arbeit der Feuerwehren Filchendorf, Frankenberg, Guttenthau-Roslas, Haidenaab-Göppmannsbühl, Kirchenlaibach, Mockersdorf, Nairitz/Kodlitz, Neustadt am Kulm, Plössen, Ramlesreuth, Speichersdorf, Tressau, Windischenlaibach, Wirbenz und Zeulenreuth. Geldbeträge gehen zudem an die Kindergärten Sankt Franziskus und Santa Maria sowie Birkenweg und Breslauer Straße.
Darüber hinaus hat die Raiffeisenbank am Kulm auch in diesem Jahr die Anschaffung eines weiteren Defibrillators im Geschäftsgebiet sowie die Sammelaktion der Falken für die Flutopfer im Ahrtal unterstützt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.