Speichersdorf
24.11.2025 - 09:56 Uhr

Weihnachtsmarkt in der Sportarena Speichersdorf lockt Besucher an

Mit Attraktionen wie einem Schlittenfotoshooting und handgefertigten Weihnachtsgeschenken lockt der 30. Speichersdorfer Weihnachtsmarkt zahlreiche Besucher an.

58 Anbieter, 75 gespendete Kuchen und Torten, über 70 freiwillig helfende Hände, über 80 ausgegebene Essen – und jede Menge Besucher. Ein buntes Angebot und weihnachtliches Ambiente ließen am Sonntag den 30. Speichersdorfer Weihnachtsmarkt zu einem stimmungsvollen Fest werden.

Vor allem der schöne Wintertag mit gepuderter Winterlandschaft hatte dazu beigetragen, dass viele bei einem Spaziergang oder einer Ausflugsfahrt dem Markt in der Sportarena einen Besuch abstatteten. Das Organisationsteam um Heike Geier und Lothar Büringer war sichtlich zufrieden mit der großen Resonanz beim Jubiläumsweihnachtsmarkt. Vor allem über die Mittagszeit und am Nachmittag schoben sich die heimischen und auswärtigen Gäste durch die Reihen. Bereits kurz nach Mittag waren die 70 Paar Weißwürste, 200 Paar Wiener und 80 Schnitzel ausverkauft. Auch die Mitarbeiterinnen der Mittagsbetreuung der Werner Porsch Schule hatten alle Hände voll zu tun, am Kuchen- und Tortenbuffet dem Ansturm Herr zu werden.

Strahlende Kinderaugen

Traditionell hatten das Speichersdorfer Christkind (Alina Snegurskiy) und ihr Engel (Frieda Berger) mit dem "Gruß des Christkinds" von Meta Heusser-Schweizer und dem Weihnachtsprolog von Josef von Eichendorff den Jubiläumsmarkt eröffnet. Anschließend waren sie zwischen den Ständen den ganzen Tag unterwegs und ernteten mit ihren Süßigkeiten strahlende Kinderaugen. Das evangelische Posaunenensemble unter Leitung von Alfred Kreutzer ließ zur Eröffnung Weihnachtslieder durch das weite Rund der Arena erschallen.

Bis kurz vor 17 Uhr wurde unter dem Motto "Gebasteltes und Genähtes, Blumiges und Holziges für Advent und Weihnachten" in und vor der Halle sowie im Foyer Adventsdekorations- und Weihnachtsartikel sowie manchen Leckerbissen aus eigener Produktion angeboten. Besonders stolz war Lothar Büringer, dass unter den Fieranten wieder vier Neulinge dabei waren. Wieder mit dabei auch der CVJM. Patrick Reiß, Stefan Steininger, Daniela Steininger Hannes und Andrea Kühn, Lena Neuendorf, Sven Küffner, Serafina Döring hatten ein kleines Atelier aufgebaut. Ihr Schlittenfotoshooting in weihnachtlichem Ambiente und mit dem Christkind sollte an diesem Tag regelrecht zum Publikumsmagneten werden.

Eierlikör schnell leer

Im Angebot des Weihnachtsmarktes fanden die Gäste aber auch traditionelle und moderne Weihnachts- und Adventsdekorationen. Einer von vielen Anlaufstellen war dabei der Speichersdorfer Hobbybastler Karlheinz Sehnke. Seine Baumscheiben und Tannenzapfen, Figuren aus Blechdosen, Engel aus Holz, Mäuse aus Walnüssen, Eichelhülsen und Schwarzkieferzapfen und Wichtel aus Thuja und Moos gingen weg wie die warmen Semmeln. Aber auch Bücher, Spiele oder Schmuck fanden ihre Liebhaber. Liebevoll dekorierte Tische luden zum Verweilen ein. Auch für direktvermarktete Lebensmittel gab es eine breite Palette zur Auswahl. „So viel Eierlikör haben die Leute vormittags noch nie getrunken – das gab es noch nie“, sagte eine sichtlich überraschte Angela Fraunholz von der Schlaganfallselbsthilfegruppe. „Wir hatten nach drei Stunden keinen Tropfen mehr.“

Die Kinderkrebshilfe Oberpfalz um Monika Pregler hatte neben selbstgebastelten Dekorationsartikeln eigens frische Küchla gebacken. Der Pfarrgemeinderat und Sachausschuss Mission-Entwicklung-Frieden war mit Dritte-Welt-Artikeln mit dabei. Aber auch für die Kinder war nicht nur mit einem Mal- und Spieletisch für Kurzweile gesorgt. Als Attraktion des Tages konnten sie ihren ganz persönlichen Wunschzettel an das Christkind schreiben und bei den Falken um Claudia Fischer Kerzen in bunte Farben tauchen. Der Kindergartenförderverein lässt den Erlös den Kindern der Mittagsbetreuung der Schule und den vier Kindergärten in der Großgemeinde zukommen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.