Speichersdorf
17.12.2019 - 11:01 Uhr

6500 Euro für soziale Einrichtungen

Die Freude über die Spende war groß bei den Abordnungen der Kindergärten, der Diakonie-Tagespflege und des Luise-Elsässer-Hauses. 6500 Euro kommen ihnen aus der Vereinsauflösung des Obst- und Gartenbauvereins Speichersdorf zugute.

Aufgrund der Vereinsauflösung spendet der Obst- und Gartenbauverein Speichersdorf sein Vermögen an soziale Einrichtungen. Bild: hai
Aufgrund der Vereinsauflösung spendet der Obst- und Gartenbauverein Speichersdorf sein Vermögen an soziale Einrichtungen.

Die Freude über den vorweihnachtlichen Spendensegen war groß bei den Abordnungen der Kindergärten, der Diakonie-Tagespflege und des Luise-Elsäßer-Hauses. 6500 Euro kommen ihnen aus der Auflösung des Obst- und Gartenbauvereins zugute.

Bevor der Verein zum 31. Dezember endgültig seine Tätigkeit einstellt, war es für den Vorstand von Bedeutung, nicht ohne Wehmut und mit einem weinenden und lachenden Auge zu gehen. Im November hatten die Mitglieder des über fünf Jahrzehnte aktiven Vereins beschlossen, das bestehende Vereinsvermögen satzungsgemäß und zweckgebunden sozialen Einrichtungen für die Gestaltung von Außenanlagen zu spenden.

Bedacht wurden Einrichtungen, mit denen Vorsitzender Horst Surauf und sein Team in den zurückliegenden Jahren nachhaltige Projekte und Pflanzaktionen realisiert haben. Nahezu der gesamte Vorstand war zur Spendenübergabe ins Rathaus gekommen. Neben Bürgermeister Manfred Porsch konnte Surauf die Leiterinnen der vier Kindergärten, Gerlinde Grießhammer (Santa Maria), Sabine Pöllath (Sankt Franziskus), Kerstin Ruckdeschel (Kita Krabelkiste) und Daniela Veigl (Kita Birkenweg), begrüßen. Zudem waren Beate Hoffmann von der Schulvorbereitenden Einrichtung (SVE), Maria Reiß von der Tagespflege der Diakonie und Gerhard Wolf sowie Heidrun Neuber vom Luise-Elsäßer-Hauses anwesend. Als Vertreter der Träger waren die Pfarrer Sven Grillmeier und Dirk Grafe gekommen.

Surauf dankte für die tolle Zusammenarbeit, erinnerte an strahlende Kinderaugen und wünschte sich, dass der Obst- und Gartenbauverein sowohl in den Herzen wie in blühenden Außenanlagen weiterleben möge.

Die vier Kindergärten erhalten dafür je 1000 Euro, die SVE 500 Euro, die Tagespflege der Diakonie und das Luise-Elsäßer-Haus je 1000 Euro. Der Restbetrag geht an die Gemeinde für das Anlegen von Blühstreifen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.