100 violette Luftballone für die evangelische und 100 gelbe Luftballone für die katholische Kirche ließen die Christen beider Konfessionen am Samstag beim ökumenischen Pfingstgottesdienst in die Luft schweben. An die Bänder hatten die Gläubigen Karten befestigt, auf denen sie ihre Wünsche für die Kirche anlässlich ihres Geburtstags an Pfingsten geschrieben hatten.
Rund 250 Christen waren gekommen, um gemeinsam zu beten und zu singen und anschließend bei einem Dämmerschoppen zusammenzusitzen. Traditionell zogen Abordnungen des Pfarrgemeinderats und des Kirchenvorstandes mit brennenden Fackeln mit Pfarrer Sven Grillmeier und Pfarrer Dirk Grafe sowie Pastoralreferent Robert Schultes und Religionspädagogin Stefanie Hopp ein. Vertrauensfrau Elke Bundscherer und Heidi Lauterbach sowie Frauenbundvorsitzende Anita Kopp und Antje Scherm entzündeten das Pfingstfeuer. Mit Christine Lubig-Schmidt, Christa Streit und Annemarie Fischer beteten sie in den Fürbitten um den Geist der Erkenntnis, des Glaubens und des vertrauten Miteinanders.
Mit der Taufe, Kommunion und Konfirmation sei jeder festes und vollwertiges Glied der einen Kirche Christi geworden. Alle seien so Geschwister in einer Familie.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.