Generations- und Führungswechsel bei der CSU: Andreas Herath rückt für Franc Dierl, der ins Rennen um das Bayreuther Direktmandat für den Bayerischen Landtag geht, an die Spitze des Ortsverbandes. Wie dieser mitteilt, wird Herath vertreten von Verena Miklisch-Stahl, Barbara Dierl und Matthias Busch. Schatzmeister bleibt Bernhard Krannich, Schriftführer Bernhard Stahl. Als Digitalbeauftragter fungiert Moritz Dierl. Als Beisitzer ergänzen Jonas Kauper, Max Reiß, Wolfgang Heindl, Wolfgang Hübner, Franc Dierl und Gerd Zetlmeisl den Vorstand. Die Kasse prüfen Markus Seitz und Gabriel Herrmann. Kooptiert sind Melanie Herrmann als Vorsitzende der Frauen-Union sowie Günther Vogel als Ehrenvorsitzender.
Anlässlich der Staffelstabübergabe überreichte Dierl seinem Nachfolger symbolisch einen Stab mit der Aufschrift "Mitdenken - im Team denken - Siegen", den dieser seinerzeit von Günther Moller mit auf den Weg bekam. Der Schritt sei ihm alles andere als leicht gefallen, nicht zuletzt, weil sein Herz für seine Heimat Speichersdorf und die Kommunalpolitik schlage, so Dierl. Nach 15 Jahren sei es zum einen an der Zeit für neue Ideen im Ortsverband, zum anderen gelte es, die Weichen zu stellen für ein gutes Team für die Kommunalwahl 2026. Dierl erinnerte in seiner Rückschau auf 15 Jahre beispielhaft an die CSU-Ortszeitung und die Gründung der Frauen-Union 2008.
"Wir haben dir unendlich viel zu verdanken", sagte neue Vorsitzende Andreas Herath an Franc Dierl. Zum Dank gab es regionale Köstlichkeiten und Süßigkeiten. Im Blick auf die Schwerpunkte seiner künftigen Arbeit stellte Herath unter anderem die stärkere Transparenz kommunalpolitischer Themen, stärkere Einbeziehung der Bürger und Präsenz im Zentrum sowie in den Ortsteilen in den Mittelpunkt. Neben den Stammtischen vor Ort und und Vortragsabenden sind eine Kinderspielplatzaktion sowie ein Vierathlon mit Fußball, Schießen, Kegeln und Volleyball angedacht Für 17. September wird in der Landjungendhalle in Plössen ein Apfelfest mit organisiert.
Aktuell zählt der CSU-Ortsverband 60 Mitglieder, unter denen Jonas Kauper als Neumitglied begrüßt wurde. Die Finanzen wurden von Kassier Bernhard Krannich "einwandfrei geführt", so Rechnungsprüfer Markus Seitz. Manfred Etterer regte regelmäßige Monatsversammlungen an.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.