Speichersdorf
25.02.2020 - 13:51 Uhr

Arbeitsintensiv und erfolgreich

In der Jahreshauptversammlung der Falken Speichersdorf blicken die Verantwortlichen zurück.

Claudia Fischer (von rechts), Karin Gillich, Jessica Schumacher, Lukas Giestl und Markus Gillich stehen auch 2020 an der Spitze der Falken. Es gratulierte Dritter Bürgermeister Wolfgang Hübner (links). Bild: hai
Claudia Fischer (von rechts), Karin Gillich, Jessica Schumacher, Lukas Giestl und Markus Gillich stehen auch 2020 an der Spitze der Falken. Es gratulierte Dritter Bürgermeister Wolfgang Hübner (links).

"Es war ein arbeitsintensives und gleichwohl erfolgreiches 2019", sagte Falken-Organisationsleiterin Claudia Fischer in der Jahreshauptversammlung im Valentin-Kuhbandner-Heim.

Bei Teilwahlen wurden zunächst stellvertretender Vorsitzender Markus Gillich, Organisationsleiterin Claudia Fischer und Beisitzerin Karin Gillich einstimmig im Amt bestätigt. Neuer Kassier ist Lukas Giestl. In der Kassenführung steht ihm künftig Jessica Schumacher zur Seite. Die Bedeutung der Kinder- und Jugendarbeit zeigten die ausgewählten Beispiele im Rückblick wie in der Vorschau 2020 von SPD-Gemeinderätin Claudia Fischer.

Dank galt auch dem Stadt- und Kreisjugendring sowie der Gemeinde für die Bezuschussung der Freizeiten. Seit September wurde für die beiden Theaterabende geprobt. Drei lustige Einakter sorgten zweimal für proppenvolle Säle im Falkenheim. Neben der Bewirtung sorgten die Falken auch mit ihrem Bauernschwank für beste Unterhaltung bei der VdK-Weihnachtsfeier.

Die Jugendlichen gestalteten die Seniorenweihnacht mit Gedichten und Sprechspielen. Außerdem besuchten sie die Kreisjugendringversammlungen und frischten Erste Hilfe auf. "Die Helfer haben es verdient, auch einmal bedient zu werden", sagte Fischer. Deshalb stehe ein Helferabend auf der To-do-Liste ganz oben.

Der Aktionsradius spiegelte sich positiv in der Kasse wieder, wie Kassiererin Jessica Schumacher berichtete. "Alles perfekt", lobte Kassenprüfer Manfred Dorsch. Die Entlastung erfolgte einstimmig.

Im Weiteren kündigte der Vorsitzende des Jugendheimvereins Hermann Eisenhut für das Frühjahr die Überdachung der Lagergaragen an. Dritter Bürgermeister Dr. Wolfgang Hübner regte einen öffentlich zugänglichen Defibrillator am Jugendheim an, der auch bei den Falkenveranstaltungen für Sicherheit sorgen könne. Eisenhut sagte zu, die Planung anzustoßen und Kosten abzufragen. Manfred Gillich schlug vor, zum Luftballonweitflug attraktive Preise auszuloben. Claudia Fischer wird sich zum Kinderfest um neue Attraktionen wie ein Dart-Spiel eine Bimmelbahn kümmern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.