Auch die Seniorentagespflege der evangelischen Diakonie gehört zu den 46 Mitgestaltern des 8. Bürgerfestes und öffnet am 30. und 31. Juli in der Hauptstraße ihre Pforten. Um auf sich aufmerksam zu machen und möglichst viele Besucher anzuziehen, haben sich die Senta-Gäste und Mitarbeiter etwas ganz Besonderes einfallen lassen.
Bei den Planungen wurde die Idee einer Bunte-Steine-Aktion geboren. In den vergangenen Monaten entstanden so sagenhaft schöne Steine. Tino Volkmann aus Windischenlaibach hat die Flusskieselsteine gespendet. Nahezu jeden Tag wird von den Gästen der Senta und den Mitarbeiterinnen die Gelegenheit genutzt, diese zu bemalen. Auch die Regenbogenkinder der Jungschar des CVJM sind mit von der Partie. Bei der Gestaltung der Vorderseite dürfen alle ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Auf der Rückseite wird die Adresse der Tagespflege aufgetragen. Denn die Steine werden drei Wochen vor dem Bürgerfest in der Großgemeinde an verschiedenen Orten ausgelegt. So in der Apotheke, bei der Gärtnerei Bauer und bei Blumen Büringer, in der evangelischen und katholischen Kirche, bei der Bäckerei Müller und im Schreibwarengeschäft/Postfiliale Neuner. Interessierte dürfen dort einfach das Personal auf diese Steine ansprechen.
Im Zuge der "Steine-Rückbring-Aktion" kann sich jeder einen Stein an einem dieser Orte holen und beim Bürgerfest zurück in die Senta bringen. Dafür gibt es ein Geschenk für den Überbringer. Dabei bietet sich auch die Möglichkeit, die Senta zu besichtigen und anschließend ein Eis, einen Eiskaffee oder eine Trinkschokolade bei einem netten Plausch zu genießen. Mit den Steinen soll auf der Wiesenterrasse ein Fühl-Parcour entstehen, der von den Gästen durchlaufen werden kann. Dafür werden die Steine in unterschiedlichen Lagen ausgelegen, um die Fußsohlen zu stimulieren und mit den Füßen die Formen ertasten zu können.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.