Tag für Tag sorgen sie an Straßenübergängen und Bushaltestellen für die Sicherheit der Schüler der Werner-Porsch-Schule, beugen Unfällen vor, ja retten Leben. Und das bei Wind und Wetter, Hitze oder Kälte. Für 31 Lotsen ging es zur Belohnung für ihr ehrenamtliches Engagement in die Weltkulturerbestadt Bamberg.
Sie stehen an hoch frequentierten und gefährlichen Straßenübergängen im Freien, oder sie begleiteten die Schulbusse, um ihren Mitschülern Sicherheit auf dem Schulweg zu geben. Ihnen ist es zu verdanken, dass rund 275 Schüler an knapp 200 Schultagen im Jahr jeden Tag sicher zur Schule kommen. Darin sind sich die Verkehrserzieher Thomas Förster und Michael Ötterer von der Polizeiinspektion Bayreuth-Land mit Lotsenbetreuerin und Lehrerin Marion Vogel einig. In guter Tradition sponsert dafür die Gemeinde den Schüler- und Buslotsen zum Dank einen Tagesausflug. In Gruppen waren sie ausgeschwärmt, um dieses Mal die Bamberger Innenstadt auf eigene Faust erkunden. Trotz der heißen Temperaturen ging es zum Bamberger Dom hinauf. Einen besonderen Blickfang bot den Ausflüglern der bekannte Rosengarten mit seinen über 4000 Rosenstöcken. Ein besonderes Zuckerl war für die Schüler das zusätzliche Taschengeld von der Gemeinde, das mitunter in ein leckeres Eis investiert wurde.
Auch ab Dienstag, 11. September, zum Schulbeginn werden die Schüler- und Buslotsen wieder für die Sicherheit auf dem Schulweg sorgen. Denn dann beginnt der Unterricht für alle Schüler wieder um 8 Uhr. Die Schulanfänger treffen sich um 8.30 Uhr in der Festhalle der Mittelschule und werden dort von der Schulleiterin und ihren Klassenleiterinnen begrüßt. Um 11 Uhr ist der ökumenische Segnungsgottesdienst für die ersten Klassen in der evangelischen Christuskirche. Der ökumenische Schulanfangsgottesdienst der Mittelschule ist am Mittwoch, 12. September, um 8.30 Uhr in der katholischen Pfarrkirche, der für die Grundschule ebenfalls am Mittwoch, jedoch um 9.30 Uhr, in der evangelischen Christuskirche. Schulanfänger und alle übrigen Schüler, so informiert die Schulleitung, die aus gesundheitlichen Gründen am ersten Schultag nicht anwesend sein können, müssen unbedingt schriftlich entschuldigt werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.