Speichersdorf
28.11.2023 - 10:59 Uhr

Besucherrekord beim Weihnachtsmarkt des Speichersdorfer Kindergartenfördervereins

Rund 50 Fieranten waren zunächst für den Weihnachtsmarkt in der Speichersdorfer Sportarena angekündigt. Doch nicht nur deren Zahl überstieg die Erwartungen des Kindergartenfördervereins.

Heike Geier, Vorsitzende des Kindergartenfördervereins, war kurz nach Sonntagmittag überglücklich: "Wir haben keinen Platz mehr - wir werden gerade von einer Besucherwelle überrollt." Noch nie in seiner 27-jährigen Geschichte konnten bei einem Weihnachtsmarkt so viele Besucher gezählt werden wie am Sonntag in der Sportarena.

Für das Helferteam um die Organisatoren Heike Geier und Lothar Büringer war es ein Wechselbad der Gefühle zwischen immenser Kraftanstrengung, um dem Ansturm Herr zu werden, und der Freude über die große Resonanz. Dazu trug sicher mitunter der erste Schneefall am Wochenende bei. Unzählige heimische und auswärtige Besucher verbanden einen Spaziergang oder eine Ausflugsfahrt mit einem Besuch in der Sportarena.

70 Kuchen und Torten

Bereits bei der Eröffnung am späten Vormittag durch das Christkind (Sophia Nickl) und ihre Engel (Aliya Köppel, Luise Melzner) sowie den evangelischen Posaunenchor unter Leitung von Alfred Kreutzer war kaum mehr ein Durchkommen. Dieser Andrang sollte bis weit nach 16 Uhr anhalten. Bereits kurz nach Mittag waren 110 Mittagsgerichte ausgegeben, die Weißwürste ausverkauft. 70 Kuchen und Torten hatten die Eltern der Kindergartenkinder und Mittagsbetreuung gebacken. Die Mitarbeiter der Kindertagesstätte Krabbelkiste um Leiterin Kerstin Ruckdeschel hatten bei der Ausgabe alle Hände voll zu tun.

Das Akkordeonensemble der Musikschule des Fichtelgebirgsvereins um Musiklehrer Paul Weilert sorgte am Nachmittag mit Adventsliedern für Weihnachtsatmosphäre. 62 Aussteller von Mehlmeisel bis Fürth, von Weiden bis Bayreuth boten unter dem Motto "Gebasteltes und Genähtes, Blumiges und Holziges für Advent und Weihnachten" in und vor der Dreifachturnhalle sowie im Foyer Dekorations- und Weihnachtsartikel sowie manchen Leckerbissen aus eigener Produktion an.

Erstmals dabei waren Anja Kopp aus Kastl und ihre Schwester Annette Schmidt aus Kirchenpingarten mit Beton-Deko sowie der Verein Asante um Susanne Birkle mit Produkten aus dem Frauenprojekt in Kenia wie genähte Taschen und Häkelartikel. Neben sieben "Wiederkehrern" gehören Anbieter wie die Windischenlaibacher Gärtnerei um Harald Bauer und die christliche Bibelóthek von Ruth Brehm zu den Fieranten der ersten Stunden. Beim Pfarrgemeinderat und Katholischen Frauenbund um Gisela Schmidt und Anni Wilfling gab es Eine-Welt-Waren. Begehrtes Weihnachtsgeschenk waren Tickets der Bürgerstiftung Lebensfreude für die nächsten kulturellen Highlights in der Sportarena wie das Neujahrsbenefizkonzert am Freitag, 5. Januar 2024, mit Schlagern der 1970er.

Wunschzettel für Christkind

Die Kinder durften am Bastel- und Maltisch ihrer Kreativität freien Lauf lassen, Wunschzettel ans Christkind schreiben und beim Kinderschminken sich märchenhafte Figuren ins Gesicht zaubern lassen. Die Attraktion des Tages für die kleinen Besucher war das Kerzentauchen bei den Falken. Selbst das himmlische Trio ließ es sich nicht nehmen, farbenprächtige Kerzen zu gestalten. Der Erlös des Weihnachtsmarktes kommt den vier Kindertagesstätten und der Mittagsbetreuung der Werner-Porsch-Schule zugute.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.