Speichersdorf
16.05.2019 - 16:04 Uhr

Brexit bereitet Sorgen

Europa und der Brexit spielen auch in Speichersdorf eine Rolle. Fast 40 Prozent der hergestellten Waren der Firma Messwerkzeuge Richter gehen in den europäischen Raum.

Ist bei der Firma Messtechnik Richter alles im Lot? Eigentlich schon, wenn der Brexit und die zunehmende Bürokratie bei Exporten nicht wären. Beide Punkte spricht Juniorchef Erik Richter beim Besuch von EU-Kandidat Christian Doleschal und stellvertretendem CSU-Kreisvorsitzenden Franc Dierl (von rechts) an. Bild: hai
Ist bei der Firma Messtechnik Richter alles im Lot? Eigentlich schon, wenn der Brexit und die zunehmende Bürokratie bei Exporten nicht wären. Beide Punkte spricht Juniorchef Erik Richter beim Besuch von EU-Kandidat Christian Doleschal und stellvertretendem CSU-Kreisvorsitzenden Franc Dierl (von rechts) an.

Direkte Geschäftsbeziehungen nach Großbritannien werden mit Sorge betrachtet, berichtete Juniorchef Erik Richter dem Spitzenkandidaten der nahen Oberpfalz und der JU Bayern für die Europawahl, Christian Doleschal. Auf Einladung des Kreisverbandes Bayreuth-Land und des Ortsverbandes der CSU besuchte dieser das Speichersdorfer Unternehmen. Ihn begleiteten der stellvertretende Kreisvorsitzende und Vorsitzende der Bundeswahlkreiskonferenz, Franc Dierl, stellvertretender Bundesvorsitzenden der Jungen Union, Markus Täuber, die Vorsitzende der Frauen-Union Bayreuth-Land und Listenkandidatin zur Europawahl, Sabine Habla sowie die Vorsitzenden der Frauen-Union Speichersdorf und Ochsenkopf, Melanie Herrmann und Annika Stöcker. Beeindruckt zeigte sich die Gäste von der immensen Vielfalt der hergestellten Waren.

Mit 45 Mitarbeitern werden Wasserwaagen, Massbänder, Lote, Meterstäbe, Messlatten und vieles mehr sowohl in Deutschland als auch in die EU und den Rest der Welt vertrieben. Der 1920 in Eger gegründete Familienbetrieb ist seit 1947 in Speichersdorf ansässig und zählt zu den größten Arbeitgebern. Der Namen "Messwerkzeuge Richter" stehe für Qualität Made in Germany, meinte Erik Richter. Schwierig gestalte sich der Umgang mit Plagiaten aus Fernost. Hier sei die EU gefordert, entsprechende Regelungen zu treffen, mahnte er. Mit Sorge sieht er die wachsende Bürokratie, gerade in Bezug auf Exportgeschäfte.

Als Erinnerung an den informativen Besuch überreichten Richter und Betriebsleiter Jochen Kümmerl individuell bedruckte Wasserwaagen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.