Speichersdorf
26.04.2019 - 16:40 Uhr

Brodeln mit Backpulver

Mit der Besuch der Vulkanerlebniswelt Parkstein erfüllte sich für die Outdoor-Kids des Fichtelgebirgsvereins (FGV) Speichersdorf und ihre Eltern ein Wunsch. Familienwanderführerin Martina Dötsch hatte das Vulkanmuseum als Ziel auserkoren.

Geoparkrangerin Michaela Hoffer zeigt den Speichersdorfer Kindern, wie sie mit etwas Sand, Backpulver und Essigwasser einen Vulkan simulieren können. Bild: hai
Geoparkrangerin Michaela Hoffer zeigt den Speichersdorfer Kindern, wie sie mit etwas Sand, Backpulver und Essigwasser einen Vulkan simulieren können.

Mit Geoparkrangerin Michaela Hoffer ging es zwei Stunden auf den Basaltberg mit seiner Kirche St. Marien und durch das Museum. Den Outdoor Kids war das Glück hold, denn sie hörten Musik vom Basaltron. Laut Hoffer ertönt dieses Kunstwerk, das aussieht wie Orgelpfeifen nur vier bis fünf Mal im Jahr. Nachdem sich die Gruppe Parkstein von oben angesehen hatte, ging es hinab zu den Felsenkellern und von dort ins Museum. Alle Kinder warteten gespannt auf den simulierten Vulkanausbruch, als der Seismograph die ersten Beben anzeigte und es verdächtig rumpelte. Im Hof bauten die Kinder selbst einen kleinen experimentellen Vulkan mit Backpulver und Essigwasser nach. "Bewaffnet" mit Kopfhörern konnten im Museum Filme über die Geschichte und Entstehung von Parkstein angesehen werden.

Nach dem Mittagessen in der Gaststätte "Bergstüberl" folgte eine Wanderung hinab zur Schweinenaab. Unterwegs suchten die Kinder Tannenzapfen zusammen, die sie für ein Spiel am Gemeindeweiher brauchten. Anschließen führte der Weg weiter über die Brücke der Schweinenaab in den Wald hinein und wieder zurück zum Ausgangspunkt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.