Speichersdorf
02.08.2023 - 13:28 Uhr

Speichersdorfer Johannes Kraus zum vierten Mal in Folge Cornhole-Meister

Die neunte Cornhole-Meisterschaft war angesagt. Deutsche und US-Bürger pflegen hier bei Sport, Spiel und Spannung gute nachbarschaftliche Beziehungen. Die Albrecht-Dürer-Straße in Speichersdorf wird dabei zur fröhlichen Partymeile.

Johannes Kraus stand bei den Teamwettbewerben für die Cornhole-Meisterschaft mit zwei zusammengelosten Spielern in den zurückliegenden drei Jahren oben auf dem Treppchen und durfte den vom ehemaligen Bürgermeister Manfred Porsch gestifteten Wanderpokal für immer in Besitz nehmen. Sein Sohn und Amtsnachfolger Christian Porsch spendete einen neuen Wanderpokal. Nach einem spannenden Finale stand fest, Johannes Kraus holte auch diese Trophäe. Dieses Mal siegte er zusammen mit William Derma.

Aus zehn Metern Entfernung

28 Teilnehmer in 14 Mannschaften gingen bei den Erwachsenen an den Start und vier Teams bei den Kindern. Die Herausforderung bei dieser Sportart besteht für zwei Teams mit je zwei Werfern darin, mit Mais gefüllte kleine Säckchen aus zehn Metern Entfernung auf einer Holzplattform mit einem Loch zu platzieren. Das eine Team hat blaue, das andere rote Säckchen.

Wind unberechenbar

Eine besondere Herausforderung stellten bei der Meisterschaft unberechenbare, starke Winde dar. Mal kam er je nach Wurfrichtung von vorne, von der Seite oder als Gegenwind. Wichtig bei der Flugbahn der Säckchen war, den Wind Correction Angle (Windkorrekturwinkel), wie ein Flugzeugpilot sagen würde, richtig einzuschätzen, um auf der Plattform zu landen.

Am Ende eines spannenden Nachmittags stand das Ergebnis fest: Bei den Kindern (11 bis 14 Jahre) siegten Timo Bayer und Hannah Kraus. Auf Platz zwei folgte das Team Brennan Firely und Tamina Bayer sowie auf Platz drei Paul Schraml und Valentin Dötsch. Das Ergebnis bei den Erwachsenen lautete: Sieger Johannes Kraus und William Derma, Platz zwei Monika Gosslau und Lia Ziegler sowie Platz drei Kyle Marshall und D.J. Crymer. Insgesamt genossen 25 Deutsche und 11 amerikanische Staatsbürger die sportliche Herausforderung. Für sie, die zahlreichen Zuschauer und Besucher war die Straße gesperrt.

Hintergrund:

Cornhole

  • Zwei Mannschaften mit je zwei Werfern platzieren mit Mais gefüllte Säckchen aus zehn Metern Entfernung auf einer Holzplattform mit einem Loch
  • Jedes nach dem Durchgang auf dem Brett liegende Säckchen bringt einen Punkt.
  • Fällt ein Säcken in das Loch, fällt es daneben oder wird es vom Brett geschoben, ist der Punkt verloren.
  • Die Werfer versuchen zudem gegnerische Säckchen vom Brett oder in das Loch zu bugsieren.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.