Die Situation an der Werner-Porsch-Schule zwinge alle Beteiligten zu flexiblem Handeln, teilt Bürgermeister Christian Porsch (UBV) mit. Da die Quarantäne-Auflagen des Bayreuther Gesundheitsamtes für die betroffenen Lehrkräfte der Grundschule dauerhaft fortbestehen, hat die Gemeinde Speichersdorf für die Schüler der betreffenden Jahrgänge 2 bis 4 in der Zeit von 8 bis 12.15 Uhr eine Notbetreuung eingerichtet.
Porsch bat um Verständnis, dass dieses Angebot nur für Kinder vorgehalten werden kann, die sich nicht in häuslicher Quarantäne befinden und frei von Krankheitssymptomen sind, deren Eltern berufstätig sind und kein Urlaubsanspruch für dieses Jahr mehr besteht und bei denen die Betreuung nicht durch Angehörige gewährleistet werden kann.
Für die Betreuung stehen die Mitarbeiterinnen der regulären Mittagsbetreuung zur Verfügung. Diese findet in normalen Klassenzimmern statt.
Das Angebot bleibt bestehen, bis der Schulunterricht in der Grundschule wieder anlaufen kann. Eltern, die von der Notbetreuung Gebrauch machen möchten und die unter die oben genannten Kriterien fallen, werden gebeten, sich in der Schule unter der Telefonnummer 0 92 75/ 91 50 00 zu melden.
„Wir stehen mit dem Gesundheitsamt weiterhin in engem Kontakt. Den betroffenen Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften, die sich in Quarantäne befinden oder positiv getestet wurden, wünschen wir alles Gute und gute Besserung“, betonte Bürgermeister Porsch. Die Notbetreuung der Kinder werde so lange laufen, bis die Lehrer wieder aus der Quarantäne entlassen werden. Dies werde möglicherweise nächste Woche der Fall sein. Die ersten Klassen und die übrigen Mittelschulklassen gehen ganz normal in den Unterricht, und dies alles in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt in Bayreuth.
„Für uns ist das alles eine große Herausforderung“, berichtete Porsch. Es werde enger Kontakt zwischen Schule, Gemeinde und Gesundheitsamt gehalten. Die Schule habe sehr gut reagiert und alle Eltern telefonisch informiert. „Die Informationen zu transportieren, ist eine logistische Herausforderung“, erläuterte er.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.