Speichersdorf
21.03.2019 - 14:59 Uhr

Deutsche Geschichte und Bundespolitik im Zeitraffer

Drei Tage lang Welt- und Zeitgeschichte erlebten die Schlaganfall-Selbsthilfegruppen Speichersdorf und Bayreuth in Berlin. Es blieb aber auch Zeit zum Shoppen.

Die Teilnehmer der Berlin-Fahrt um die stellvertretende Speichersdorfer Vorsitzende Angela Fraunholz (Dritte von links) und dritten Bürgermeister Wolfgang Hübner (kniend links) treffen sich im Bundestag mit der Abgeordneter Silke Launert (Zwölfte von rechts) zum Gedankenaustausch. Bild: hai
Die Teilnehmer der Berlin-Fahrt um die stellvertretende Speichersdorfer Vorsitzende Angela Fraunholz (Dritte von links) und dritten Bürgermeister Wolfgang Hübner (kniend links) treffen sich im Bundestag mit der Abgeordneter Silke Launert (Zwölfte von rechts) zum Gedankenaustausch.

Zum Programm gehörte eine Diskussionsrunde der Bayreuther Bundestagsabgeordneten Silke Launert im Reichstagsgebäude. Die Ausflügler waren mit stellvertretender Vorsitzender Angela Fraunholz und drittem Bürgermeister Wolfgang Hübner vom Bahnhof Kirchenlaibach gestartet. Am Kreuzsteinbad stiegen die Bayreuther Mitglieder um Vorsitzende Brigitte Hohlbach-Jenzen zu. Ingrid Singer vom Bundespresseamt nahm die Gruppe am Alexanderplatz in Empfang.

Nach dem Bezug des Hotels "Ku'Damm 101" ging es unter anderem zur Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, ins Kaufhaus des Westens und den Bundestag. Die Gruppen besichtigten den Plenarsaal und erfuhren dabei in einem Vortrag Wissenswertes über Zusammensetzung, Aufgaben und Arbeit des Parlaments und der Fraktionen. Im Gespräch mit Launert lernten die Besucher deren Arbeit in den Bereichen Rente, Altersvorsorge und Pflege sowie den Ablauf einer Sitzungswoche kennen. Weitere Programmpunkte waren eine Stadtrundfahrt, Besuch des Bundesarbeitsministerium, der Gedenkstätte Berliner Mauer und der Archiv-Ausstellung "Einblick ins Geheime" des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.