Drohnenflug und Rettungstransportwagen begeistern "Löschzwerge" beim Kinderfeuerwehrtag

Speichersdorf
10.04.2023 - 11:45 Uhr

Auf dem Gelände der Feuerwehr Speichersdorf war beim Kinderfeuerwehrtag der "Löschwichtel" so einiges geboten – ganz nach dem Geschmack der 25 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Helfer vor Ort, eine Drohne und ein Rettungstransportwagen sorgten für strahlende Kinderaugen. Die Betreuer Patrick Pfau, Daniela Schmidt, Tobias Krodel, Sina Pfau sowie Bianca Veigl hatten dazu Rettungsorganisationen außerhalb der Feuerwehr eingeladen.

Von den Helfern vor Ort (HVO) Immenreuth waren Rettungsdiensthelfer Daniel Müller und sein Stellvertreter, Rettungssanitäter Alexander Rüger bei der Veranstaltung und erklärten den Kindern unter anderem die Sauerstoffflasche und das Pulsoximeter zum Messen des Sauerstoffgehaltes im Körper. Um ein Fahrzeug und dessen Ausstattung ging es beim Rettungstransportwagen (RTW) der Rettungswache Kemnath. Rettungsassistent Patrick Pfau erklärte die technischen Details, Bedienung und Ausstattung. Die Kinder erfuhren, dass man vor der Ersten Hilfe und dem Krankenwagen keine Angst zu haben braucht und durften auf der Trage einmal Probe liegen. Der absolute Renner des Tages war die Drohne des BRK Kreisverbandes Tirschenreuth. Die Fachgruppe Unmanned Aerial System (UAS) um Gerald Wagner arbeitet seit 2015 mit Drohnen. An zwei Fluggeräten wurde ihnen erläutert, bei welchen Einsatzlagen Drohnen zum Einsatz kommen. Natürlich durften auch Flüge mit der Drohne über das Feuerwehrgerätehaus nicht fehlen.

Der nächste Kinderfeuerwehrnachmittag findet am 6. Mai statt. Die „Löschwichtel Speichersdorf" treffen sich jeden ersten Samstag im Monat von 13 bis 15 Uhr. Vorbereitet werden die Treffen von einem zehnköpfigen Betreuer-Team. Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren wird spielerisch die Feuerwehr nähergebracht. In gleicher Weise geht es aber um das kindgerechte Lernen und Üben.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Um diesen Artikel zu lesen benötigen sein ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.