Besinnlich und unterhaltsam gestaltete die Reservistenkameradschaft (RK) ihren Jahresabschluss, verbunden mit der Weihnachtsfeier in der Fliegerschänke Strößenreuther. Es war zugleich ein gebührender Rahmen, Schriftführer Norbert Kaußler für seine 30-jährige Mitgliedschaft mit der Treuenadel in Gold zu ehren.
Als besonderen Gast unter der großen Schar der Teilnehmer begrüßte Vorsitzender Hubert Brendel Lisa Zettl aus Altenstadt, Tochter des Vorsitzenden der Kreisgruppe Oberpfalz-Nord, Manfred Zettl, und bezeichnete es als ein Novum in der 55-jährigen RK-Geschichte, dass erstmals eine Reservistin am Jahresabschluss teilnahm. Als Anerkennung für ihre erfolgreiche Teilnahme an der Ausbildung für Ungediente und zugleich zur Erinnerung überreichte ihr Vorsitzender Hubert Brendel die RK-Nadel.
Der erste Teil des Abends war geprägt von einem besinnlichen Programm, in dem die Gäste gemeinsam Advents- und Weihnachtslieder, ob "Leise rieselt der Schnee", "Süßer die Glocken nie klingen" und "Oh du fröhliche" sangen, begleitet von Karl Bäuml an seinem Akkordeon. Eingebunden war zudem ein Weihnachtsgedicht, das Gründungsmitglied Josef Kohl mitgebracht hatte, sowie eine Weihnachtsgeschichte, die Helmut Würfl vortrug.
Auch "Santa Claus" (Norbert Kaußler) war mit seinem goldenen Buch erneut bei den Reservisten zu Gast. Bei seinem Einzug wurde er vom Lied "Lasst uns froh und munter sein" begleitet. Beeindruckend ließ er das Jahr in heiterer Form bezogen auf Geschehnisse im Jahreskreislauf Revue passieren.
Bürgermeister Manfred Porsch unterstrich erneut die besondere Aufgabe der Reservisten als Mittler zwischen der Bundeswehr und der Gesellschaft. Den Speichersdorfer Kameraden zollte er seine Anerkennung für deren Wahrnehmung dieser Aufgabe.
Mit Blick auf seine Tochter und Reservistin Lisa, die an der Ausbildung für Ungediente, offiziell betitelt mit "Allgemeinen Streitkräftegemeinsamen soldatischen Ausbildung" (ASSA), teilgenommen hatte, erläuterte Kreisgruppenvorsitzender Zettl das in drei Module gegliederte Ausbildungsprogramm, vergleichbar mit der Grundausbildung bei der Bundeswehr. Vorrangig finden jene, die an der Ausbildung für Ungediente teilgenommen haben, beim Bayerischen Landeskommando ihre Verwendung.
Der Jahresabschluss war auch ein gebührender Rahmen, Norbert Kaußler für seine 30-jährige Mitgliedschaft im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) zu ehren. Ihm verliehen der Bürgermeister und der Kreisvorsitzende die RK-Treuenadel in Gold und Urkunde sowie eine weitere Urkunde des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr.
Nachdem Porsch nach fast 24 Jahren aus dem Bürgermeisteramt ausscheidet und immer ein offenes Ohr für die Belange der Reservisten hatte, überreichte ihm als Zeichen des Dankes Vorsitzender Brendel eine Flasche edlen Rebensaft. Mit einem gemeinsamen Abendessen sowie geselligen und unterhaltsamen Stunden wurde das Reservistenjahr abgeschlossen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.