Speichersdorf
25.11.2022 - 15:33 Uhr

Erstmals vier Könige beim Speichersdorfer Schützenverein "Zur Linde"

Bereits seit 68 Jahren gibt es in Speichersdorf den Schützenverein "Zur Linde". Dennoch kam es bei der Königsproklamation zu einer Premiere.

Die künftige Königsriege (von links) mit Daniel Busch (Adjutant Schützenkönig), Alexander Zeitler (Adjutant Bogen-König), Roberto Vicente (Schützenkönig), Christopher Seeger (Bogen-König), Jasmin Selmi (Adjutantin Jungschützenkönigin), Sabine Rieß (Schützenkönigin), Laura Rieß (Jungschützenkönigin) und Ilona Buchbinder (Adjutantin Schützenkönigin). Es gratulierten Vorsitzender Christian Walter (Dritter von rechts) und Bürgermeister Christian Porsch (rechts). Bild: whü
Die künftige Königsriege (von links) mit Daniel Busch (Adjutant Schützenkönig), Alexander Zeitler (Adjutant Bogen-König), Roberto Vicente (Schützenkönig), Christopher Seeger (Bogen-König), Jasmin Selmi (Adjutantin Jungschützenkönigin), Sabine Rieß (Schützenkönigin), Laura Rieß (Jungschützenkönigin) und Ilona Buchbinder (Adjutantin Schützenkönigin). Es gratulierten Vorsitzender Christian Walter (Dritter von rechts) und Bürgermeister Christian Porsch (rechts).

Mit Christopher Seeger hat der Schützenverein "Zur Linde" erstmals in der 68-jährigen Geschichte einen König in der Disziplin Bogenschießen. In einer Feierstunde kürte die Schützenriege ihre Majestäten und Adjutanten für das Schützenjahr 2022/2023.

Es war das 68. Königsschießen seit der Gründung 1954. Dabei war es schon ein historischer Moment, als Vorsitzender Christian Walter erstmals den Träger der Bogen-Schützen-Königswürde verkündete. Seit Oktober 2014 gibt es im Schützenverein die Disziplin Bogenschießen. Den hier erstmals ausgeschossenen Königstitel holte sich Christopher Seeger vor Alexander Zeitler und Franz Pögelt.

Höhepunkt des Abends war natürlich das streng gehütete Geheimnis, wer das beste Blattl schoss, zu lüften. Zuvor hatte sich Vorsitzender Christian Walter bei der Schützenkönigin Karina Reindl, dem scheidenden Schützenkaiser Roland Busch, deren Adjutanten Wilfried Frei und Sabine Rieß sowie Jungschützenkönigin Leonie Vicente und ihrer Adjutantin Laura Rieß bedankt. Der Dank galt auch Roland Busch, Sabine und Herbert Rieß sowie Alexander Zeitler für die Organisation des vierwöchigen Königsschießens.

Scheiben vom Porzellanmaler

Für die neuen Regenten gab es neben Königsketten und Gutscheinen auch vier von Schützen-Urgestein und Porzellanmaler Karl Bäuml stilvoll gestaltete Königsscheiben mit Winter- und Landschaftsmotiven. Mit einem 74,8 Teiler war erstmals nach 23 Jahren Roberto Vicente das Glück des Besten hold. Adjutant mit einem 120,8-Teiler wurde Daniel Busch. Zum zweiten Mal krönte Sabine Rieß mit einem 208,3-Teiler ihre Schützenkarriere mit der Königinnenwürde. Als Adjutantin steht ihr Ilona Buchbinder zur Seite. Bei der Jungschützenkönigin gelang ebenfalls erstmals Laura Rieß der Goldene Schuss. Jungschützenvizekönigin wurde Jasmin Selmi.

Eine 100er-Serie

Laura Rieß gewann auch die Meisterscheibe Jugend, die Jugendscheibe und die Glücksscheibe Jugend. Die Ehrenscheibe sicherte sich mit einem 8,3-Teiler Roland Busch. Die Glücksscheibe Damen gewann Sabine Rieß (12,7), die Glücksscheibe Schützen Michael Buchbinder (4,4). Bei der Meisterscheibe Schützen brillierte Michael Buchbinder mit einer 100er- und zwei 99er-Serien, bei der Meisterscheibe Damen Sabine Rieß (95/94/93). Die Meisterscheibe Bogen sicherte sich Christopher Seeger, vor Alexander Zeitler, Franz Pögelt und Erik Seeger.

Hintergrund:

Die Disziplin Bogen

  • Gründung der Abteilung 2014
  • Erstausstattung: drei Stände und sechs Bögen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
  • Einstieg mit Zehn-Meter-Disziplin möglich
  • Bahnen für Übungsbetrieb: 18 und 15 Meter
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.