Speichersdorf
03.10.2022 - 10:03 Uhr

"Flashback" rocken erstmals Speichersdorfer Kirwa

Seit über 100 Jahren gibt es die Alt-Speichersdorfer Kirwa. Doch heuer ist einiges anders als die Jahre zuvor.

Bei der Alt-Speichersdorfer Kirwa, die noch bis Dienstag, 11. Oktober, dauert, gibt am Freitag, 7. Oktober, die Rock- und Metal-Classics-Coverband "Flashback" in der Kreutzer-Halle ihr Debüt. Die Herzblutmusiker kommen alle aus dem östlichen Landkreis Bayreuth. Gitarrist und Sänger Chris Igl (26) wohnt im benachbarten Hesslach bei Weidenberg, Bassist Tobias Keil (34) in Gefrees. Sängerin Elli Fuchs (30) kommt aus dem Fichtelgebirge und Bandleader und Drummer Max Kellner (25) aus Seybothenreuth.

Jeder von ihnen hat schon Erfahrung mit anderen Bands wie "Tomorrow's Child", "Profile", "Wasteland Clan". Zur Gründung von "Flashback" kam es, als Max Kellner vor einigen Jahren in Ellis ehemaliger Coverband "Metalhead" für einen Gig in Höchstädt an der Gitarre aushalf. Spontan lud Keller Elli zu einer Probesession ein. So entstand im Winter 2014 "Flashback", berichtet Kellner.

Im Elternhaus des Bandleaders befindet sich auch der Proberaum. "Flashback" spielen zwei verschiedene Programme, die sich aber durchaus an einigen Stellen überschneiden. Im Akustikprogramm schlagen die Musiker auch mal sanftere Töne an, wobei das Beste aus Pop und Rock neu arrangiert ist. So finden sich hier Klassiker von Tina Turner, Patti Smith, CCR und The Police.

Mit dem klassischen Rockprogramm bedient die Band vor allem den Bereich Classic Rock bis Metal. "Das liegt uns allen einfach im Blut", sagt Kellner. "Wir sind größtenteils mit Musik von Kiss und Metallica, aber auch Led Zeppelin und Heart aufgewachsen und hatten schon in unserer Kindheit und Jugend ein Faible dafür entwickelt."

Gig in der Nachbarschaft

Das Rock-Quartett kann durchaus respektable Bühnenerfahrung vorweisen. Es tritt überwiegend in Oberfranken auf. Gelegentlich verschlägt es die Musiker aber auch in die Oberpfalz und darüber hinaus. Im Juli 2022 haben sie beispielsweise ein Motorradtreffen in Rosenberg in Baden-Württemberg gespielt. Ansonsten war in den vergangenen Jahren von der Weihnachtsfeier eines Autohauses bis zum Stadtfest, von der Biker-Hochzeit bis zur Zeltkirchweih alles dabei.

Wenngleich sie in Speichersdorf noch nie aufgetreten sind, wird es ein Heimspiel. Sie freuen sich schon riesig auf den Gig in der Nachbarschaft und hoffen, dort viele bekannte Gesichter zu sehen. "Wir werden uns bei der Führungscrew der Kirwabuam und Kirwamadla für ihre Anfrage mit allem, was wir an Stimme, Sound und Show haben, revanchieren", verspricht Kellner.

Bereits am, Donnerstag, 6. Oktober, laden die Kirwaburschen und -madla zum Krenfleischessen in den Landgasthof Imhof. Am Freitag legen "Flashback" in der Kreutzer-Halle los, die heuer bei der Kirwa erstmals Veranstaltungsort ist. Einlass ist um 20 Uhr. Am Samstag, 8. Oktober, ist bayerische Stimmungs- und Tanzmusik mit dem "Gipfeltrio", angesagt. Einlass ist ab 19 Uhr.

Umzug mit Weinwallfahrern

Nach dem Besuch des Gottesdienstes am Sonntag, 9. Oktober, um 10 Uhr in der evangelischen Kirche und einem Mittagessen im Landgasthof Imhof wird ab 14 Uhr wieder aufgspuilt, aufgsungen und aufgetanzt. Die Weinwallfahrer begleiten den Kirwa-Tross dann beim Zug vom Milch-Bänkl über die Ring- und Aubachstraße zurück zum Dorfplatz.

Der Kirchweih-Brauch des Rumspielens auf Bruckwagen und mit Musik ist dem Montag, 10. Oktober, vorbehalten. Mit dem Eingraben am Dienstag, 11. Oktober, endet die Kirwa.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.