Speichersdorf
19.12.2019 - 12:38 Uhr

Friedenslicht fährt mit dem Zug ein

Die Pfadfinderdelegation um Timo Busch, Christina Hößl und Annalena Schmidt hatte sich auf den Weg in nach Regensburg gemacht, um das Friedenslicht von Bethlehem in die Pfarrei Kirchenlaibach zu holen.

Timo Busch, Christina Hößl und Annalena Schmidt (von links) haben das Friedenslicht in Regensburg abgeholt. Bild: hai
Timo Busch, Christina Hößl und Annalena Schmidt (von links) haben das Friedenslicht in Regensburg abgeholt.

Die deutsche Pfadfinderdelegation hatte das Friedenslicht in Wien erhalten und nach Deutschland gebracht. Es wurde entlang der Hauptbahnstrecken an den großen Bahnhöfen weitergereicht und in etwa 30 Städten bei besonderen Aussendungsfeiern an die Kirchengemeinden verteilt.

Die Speichersdorfer Pfadfinder brachten das Friedenslicht in einer Laterne und mit dem Zug in die Pfarrei. Es sei ein Zeichen der Liebe Gottes und der Gegenwart Christi in der Welt und entfalte seine Kraft, wenn es im Menschen auf fruchtbaren Boden fällt, erklärte Pfarrer Sven Grillmeier. Deshalb sollen sich die Menschen gerade in der Adventszeit vorbereiten, dass Gott wie bei Maria einen würdigen Tempel findet. In den Fürbitten beteten die Wölflinge anschließend für den Frieden in der Welt.

In der Kapelle der Dreifaltigkeitskirche hat es vorübergehend seinen Platz eingenommen. Am Samstag, 21. Dezember, um 18 Uhr feiern die Pfadfinder einen Jugendgottesdienst mit der Pfarrgemeinde. Ab dann kann das Friedenslicht mit nach Hause genommen werden. Am Sonntag, 22. Dezember, kommt das Friedenslicht um 8.30 Uhr in die Pfarrkirche Mockersdorf und um 10 Uhr in die evangelisch-lutherische Pfarrkirche von Wirbenz. Nach alter Tradition bringen die Pfadfinder das Friedenslicht am Heiligen Abend um 22 Uhr in die evangelisch-lutherische Christuskirche in Speichersdorf.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.