Jede Menge zu entdecken gab es bei der Vollmondwanderung, mit der die Ortsgruppe des Bundes Naturschutz das Ferienprogramm der Gemeinde Speichersdorf eröffnete. 27 Kinder zwischen sechs und zehn Jahren in Begleitung von Eltern trafen sich bei Sonnenuntergang in der Alt-Speichersdorfer Dorfmitte.
Von hier aus ging es mit den Betreuern Verena Porsch, Reinhold Schmid, Edith Pietsch, Maria Rüggeberg sowie Bernhard und Claudia Hauer Richtung Tauritzmühle. Auch wenn sich der Mann im Mond hinter einer dichten Wolkendecke versteckte, tat dies der guten Laune keinen Abbruch. Zumindest konnten die Kinder einen herrlichen Regenbogen und ein schönes Abendrot bewundern. Zudem gab es jede Menge zu lauschen und zu erspähen. Neben Fröschen, Schnecken und Grashüpfern entgingen dem Blick der Mädchen und Buben auch nicht die Fledermäuse und Glühwürmchen. Dazu gab es von dem Begleiterteam jede Menge Wissenswertes über das nachtaktive Verhalten der Tiere.
An der Tauritzmühle angekommen, wurde neben Getränken mit süßen Snacks der Hunger gestillt. Viel zu entdecken gab es wenig später auf dem Wassererlebnisplatz. Mit seinen Wasserkästen und drehbaren Würfeln für die Bereiche Bäume, Tiere und Pflanzen bot dieser vielfältige Anreize und Sinneseindrücke. Obwohl das Wasser sehr kalt war, kletterten die Kinder über die Steine ins kühle Nass. Sie hatten sichtlich Spaß, im Bach zu laufen und schöpften Wasser, um das Wasserrad zum Drehen zu bringen. Bei so viel Gaudi am und im Wasser hatten die Betreuer dann eher das Problem, die Kinder dort wieder loszueisen. Der Rückweg durch den dann finsteren Wald war für viele ein noch viel größeres Abenteuer, bevor sie freudestrahlend, aber auch sehr müde von ihren Eltern in Empfang genommen wurden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.