Weil sie Schwimmkurse und -trainings anbieten, dürfen sich zehn Städte und Gemeinden über eine Förderung vom Landkreis Bayreuth freuen. Darunter ist auch die Gemeinde Speichersdorf.
Der Landkreis Bayreuth unterstützt Einrichtungen, die Schwimmkurse und -trainings anbieten, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Landratsamt. Insgesamt zehn Träger von Bädern oder Thermen haben eine derartige Förderung für 2022 beantragt, nun gingen die Förderbescheide an ihre Empfänger.
200.000 Euro zahlt der Landkreis für das Jahr 2022 aus. Diese Summe wird nach Abzug eines Sockelbetrags je Schwimmbad im Verhältnis der Höhe der abgehaltenen Schwimmstunden aufgeteilt. "Das Schwimmen frühzeitig zu erlernen, ist unglaublich wichtig. Meines Erachtens gehört die Schwimmfähigkeit schlichtweg zur Grundausstattung des Lebens", sagte Landrat Florian Wiedemann. In der Zeit nach Corona habe das Freizeitangebot in der Region wieder deutlich zugenommen. "Ich freue mich sehr, dass sich auch die Zahl der Schwimmstunden erhöht hat und wir in diesem Jahr zehn statt zuvor sechs Träger von Thermen und Bädern auszeichnen dürfen", wird Wiedemann zitiert.
Über eine finanzielle Förderung durften sich folgende Träger freuen: Die Stadt Betzenstein erhält 11 130 Euro, die Gemeinde Eckersdorf 21 670 Euro, die Stadt Gefrees 13 668 Euro, die Stadt Pegnitz 61 548 Euro, die Stadt Pottenstein 26.691 Euro und der Zweckverband Therme Obernsees 21 173 Euro. Die Stadt Hollfeld erhält 11 241 Euro, der Mittelschulverband Weidenberg 13 580 Euro und der Zweckverband Staatliche Gesamtschule Hollfeld 16 262 Euro. An die Gemeinde Speichersdorf werden 3037 Euro anteilig für das Naturerlebnisbad Kemnather Land in Immenreuth überwiesen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.