Speichersdorf
23.05.2025 - 10:38 Uhr

Gemeinderäte in Speichersdorf diskutieren über Pointstraße und Glasfaserausbau

Der Gemeinderat Speichersdorf befasste sich mit dem Ausbau der Pointstraße und dem Glasfaserausbau. Bürgermeister Christian Porsch informierte über Fortschritte und Herausforderungen.

Bürgermeister Christian Porsch informierte den Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung über die Nachbetrachtung der Maßnahmen zum Ausbau der Pointstraße. Er betonte die Wichtigkeit der längsten Bauausschusssitzung und die Ergebnisse der Gespräche mit Anwohnern. Die Baufirma werde künftig verstärkt mit Anliegern kommunizieren. Die Baustelle sei aufgeräumt und die Einrichtung verlagert worden, um eine Privatfläche wiederherzustellen. Rand- und Leistensteine seien teils neu gesetzt worden. Eine zweite Kanalbefahrung der Mischwasserleitung habe stattgefunden, wobei 30 Tonnen Material entfernt worden seien. Ein bemängeltes Provisorium sei ordnungsgemäß angeschlossen worden.

Die Gemeinderäte diskutierten weiter über Verbesserungsmaßnahmen an der Gasse zwischen Point- und Friedhofstraße. Eine Anfrage ergab, dass ein geteilter Geh- und Radweg nicht möglich ist. Ein reiner Fußweg mit blauer Beschilderung und dem Hinweis „kein Winterdienst“ ist jedoch denkbar. Ein Schwenkbügel könnte als Durchfahrtshindernis für Radfahrer dienen. Die Restbefestigung des Gehweganschlusses wird zurückgestellt. Die Gemeinderäte beschlossen, Schilder anzubringen und die Nutzerfrequenz des Weges zu ermitteln.

Haushalt 2025 genehmigt

Das Landratsamt Bayreuth hat den Haushalt 2025 mit einem Kreditrahmen von 2.930.550 Euro genehmigt. Der Haushalt schließt mit Einnahmen und Ausgaben von 14.058.450 Euro im Verwaltungshaushalt und 10.017.650 Euro im Vermögenshaushalt. Die finanzielle Lage der Gemeinde ist befriedigend, jedoch wird auf eine verminderte Zuführung zum Vermögenshaushalt hingewiesen. Die Gemeinde soll ihr Ausgabeverhalten beobachten und Einnahmequellen prüfen.

Glasfaserausbau beginnt

Die Telekom beginnt im August mit dem Glasfaserausbau in Speichersdorf. Das Ausbaugebiet umfasst den Süden Speichersdorfs, Kirchenlaibach und weitere Straßen. 719 Anwesen werden mit Glasfaseranschlüssen versorgt. Ein Anschluss kostet später 799,95 Euro, ist aber im Erstausbau kostenlos. Die Vermarktungsphase startet jetzt. Ein Telekom-Truck informiert im Juni auf dem Rathausplatz.

Die Gemeinde erhielt einen Förderbescheid über 83.000 Euro für den Bau eines Dorfplatzes in Göppmannsbühl. Für den Umbau des Bahnsteigs in Haidenaab wird eine barrierefreie Zuwegung geschaffen. Der Bürgerentscheid zur Agri-PV-Anlage bei Haidenaab findet am 29. Juni statt. Eine Podiumsdiskussion dazu ist für den 3. Juni geplant.

Verschiedene Anregungen im Gemeinderat

Gemeinderätin Claudia Fischer regte an, das absolute Halteverbot in der Jean-Paul-Straße in ein eingeschränktes Halteverbot umzuwandeln. Gemeinderat Roland Steininger bat um größere Tempo-30-Schilder in der Hauptstraße. 2. Bürgermeister Rudi Heier schlug Fahrradständer am Bahnhofsteg vor. Heier feierte sein 30-jähriges Jubiläum im Gemeinderat mit einer Runde Klopfer und Süßigkeiten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.