Auf der Baustelle für den Anbau des Kindergartens freute sich Rathauschef Manfred Porsch, trotz Regenwetters über den zahlreichen Besuch von Eltern, Mitgliedern des Gemeinderates, Architekt Wolfgang Schultes, Bediensteten des Kindergartens mit Leiterin Sabine Pöllath, Vertretern des Betreibers und Handwerkern der am Neubau eingesetzten Firmen. "Es ist ein Fest für die Handwerker, das Richtfest soll während ihrer Arbeitszeit abgehalten werden, um ihre Anwesenheit beim Richtfest zu gewährleisten. Ihr steht heute im Mittelpunkt", betonte Porsch. Die Maurerarbeiten erledigte die Firma Bauer aus Erbendorf, die Zimmereigewerke die Firma Schuster aus Kasendorf. "Wir bauen den Kindergarten euch zu Liebe, damit ihr in gemütlichen und angenehmen Räumen gut betreut werden könnt, lernt und spielt", erklärte das Gemeindeoberhaupt den Mädchen und Buben.
Die Gemeinde habe im Zuge ihrer Pflichtaufgabe 1,2 Millionen Euro in den Anbau für eine Kindergartengruppe investiert. Dazu sollen rund 480 000 Euro staatliche Zuschüsse fließen. Die Erweiterung sei eine notwendige Investition in die Zukunft, die für ausreichend Betreuungsplätze sorgen werde. Porsch dankte dem Kindergarten für das Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauzeit. Der Baufortschritt erfolgte unfallfrei, und durch das bereits aufgebaute Dach sei der trockene Weiter- und Innenausbau während der kalten Jahreszeit sichergestellt. Der Bezug der neuen Gruppenräume sei im September 2020 anvisiert.
"Wer will fleißige Handwerker sehn, der muss zu uns Kindern gehen - Stein auf Stein, dann wird das Haus bald fertig sein", intonierten die mit Bauhelmen, Werkzeug und Papierhüten ausgerüsteten Kleinen des Kindergartens. Sie hatten auch den Richtfestbaum geschmückt. Porsch dankte abschließend allen am Bau Beteiligten für die reibungslose Abwicklung des Rohbaus. Zimmerermeister Erich Schuster trug auf dem Dach den Richtspruch vor: "Ein Kinderherz voll Freud und Wonne, auch so klar wie Sonnenschein, ist dem Menschen schönste Sonne, ist aller Zukunft Hoffnung fein. Um dieses Leuchten zu erreichen, dass uns beglückt und fröhlich stimmt und man dem Kinde Lied erweisen, damit's den Weg ins Leben find. Einen Kindergarten sollt man haben, so schön wie jedes andre Haus, wo bei Sang und Spiel sich Kinder laben ergänzt zum Elternhaus. Zum guten Schluss auf alle noch nach guter alter Sitte Brauch, bring ich ein dreimal kräftig Hoch auf Kinder, Bauleut und Bauherrn aus".
Nach dem obligatorischen Schnaps für die Handwerker sangen die Kinder der Sonnenkäfergruppe "Hau Ruck, packt an", wofür es Süßigkeiten gab. Anschließend lud der Bürgermeister Handwerker und Gäste zum Richtfestschmaus ins TSV-Sportheim ein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.